- Abspielen
28 Minuten
Best of (11.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Die "Bloquons tout"-Bewegung / Javier Milei: Aus der Zauber? (10.09.2025)46 Min.
Verfügbar bis zum 14/12/2025
Sendung vom 10/09/2025
Ist „Bloquons tout“ [Alles blockieren] der Archetyp sozialer Revolten in Frankreich? / Zwei Jahre nach Amtsantritt: Rückschlag für Javier Milei?
(1): Ist „Bloquons tout“ [Alles blockieren] der Archetyp sozialer Revolten in Frankreich?
Am 10. September wurden bereits am frühen Morgen zahlreiche Blockaden registriert, organisiert von der Bewegung „Bloquons tout“. Sie versteht sich als Ausdruck der allgemeinen Unzufriedenheit des französischen Volkes. Genau dieses Volk steht im Zentrum des neuen Buchs von Gérard Noiriel, Historiker mit Schwerpunkt Einwanderung und Arbeiterklasse. In Le peuple français. Histoire et polémiques [Das französische Volk. Geschichte und Polemiken], Verlag Tallandier, beleuchtet er die Rolle von Frauen, Migration und Krieg in der Geschichte Frankreichs und ein Volk, das das Land durch seine Mobilisierungen geprägt hat, häufig getragen von Fragen sozialer Gerechtigkeit.
(2): Zwei Jahre nach Amtsantritt: Rückschlag für Javier Milei?
Der argentinische Präsident verzeichnet seine erste Wahlniederlage seit der Wahl im Dezember 2023: Seine Partei La Libertad Avanza kommt bei den Provinzwahlen in Buenos Aires auf 34 %, die Mitte-Links-Opposition auf 47 %. Ein Dämpfer für den Mann mit der Kettensäge vor den Parlamentswahlen am 26. Oktober, bei denen ein Drittel der Senatoren und die Hälfte der Abgeordneten neu gewählt werden. Milei kann anführen, ein zentrales Versprechen eingelöst zu haben: die Senkung der Inflation von 87 % im Jahr 2024 auf 17,3 % in diesem Jahr. Dennoch begleiten ihn Skandale: Seine zur Generalsekretärin der Präsidentschaft ernannte Schwester soll von einem Pharmaunternehmen Bestechungsgelder erhalten haben. Deuten diese Wahl- und Justizprobleme auf eine turbulente zweite Amtszeit für Javier Milei hin?
Während Äthiopien, sehr zum Missfallen Ägyptens einen Staudamm am Nil einweiht, blickt Xavier Mauduit auf die langen Wasserkriege entlang des Flusses zurück. Marie Bonnisseau berichtet, wie das Netzwerk Tenu.pro versucht, wissenschaftliche Zeitschriften mit betrügerischen Artikeln zu infiltrieren.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Karambolage
Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals
- Abspielen
Square Salon
Die Europäerinnen: die große Kluft!
- Abspielen
Anpfiff
Cricket – Erbe des Imperialismus
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mali: Neue islamistische Bedrohung
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria