- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Blanche Gardin / Mercosur: Zu welchem Preis unterschreibt Frankreich? (12/11/2025)
- Abspielen
28 Minuten
Best of (11.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 27. November 2025 um 03:00
Nur noch 8 Tage online
Sendung vom 25/08/2025
(1): Bücherherbst: Régis Jauffret schreibt einen gnadenlosen Liebesbrief an seine verstorbene Mutter
Der mehrfach ausgezeichnete Autor Régis Jauffret führt die Erkundung seiner Familiengeschichte konsequent fort. Nach "Papa" im Jahr 2020, in dem er das rätselhafte Leben seines Vaters nachzeichnete, veröffentlicht er nun "Maman" (Éditions Récamier). Darin erzählt der Schriftsteller von seiner Mutter, einer ambivalenten Persönlichkeit. Er fühlt sich von dieser Frau „verraten“, die nicht mit Lügen geizte, um ihn bei sich zu behalten. Aber: „Wenn eine Mutter dich so sehr geliebt hat, musst du ihr Tribut zollen.“ In diesem vielschichtigen Werk, das zwischen Roman und Biografie angesiedelt ist, wechseln sich Grausamkeit, mütterliche Liebe und Humor ab – eines der Markenzeichen des Autors.
(2): Gibt es angesichts der Kontrolle über Gaza und der Siedlungen im Westjordanland noch Platz für einen palästinensischen Staat?
Emmanuel Macron kündigte im Juli an, dass Frankreich Palästina offiziell als Staat anerkennen werde. Dieser Schritt wird zur 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen erwartet und dürfte Großbritannien, Portugal, Australien und Kanada mit sich ziehen. Doch wird diese symbolische Geste nur ein frommer Wunsch bleiben? Palästina steht heute am Rande des Zusammenbruchs.
Im Gazastreifen, der nach 22 Monaten täglicher Bombardierungen am Boden liegt, hat die UNO aufgrund der von Israel verhängten humanitären Blockade offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Das Westjordanland ist durch die israelische Siedlungen zersplittert. Im Jahr 2025 sind in diesen illegalen Siedlungen 24.000 neue Wohnungen entstanden. Das jüngste Projekt, das die israelische Regierung am 20. August vorstellte, sieht eine Teilung des Westjordanlands in zwei Teile vor. Dies gefährdet die Aussicht auf einen palästinensischen Staat. Welche Zukunft ist unter diesen Umständen für Palästina möglich?
Anlässlich des Namenstags des Heiligen Ludwig blickt Xavier Mauduit auf die Regierungszeit Ludwigs IX. zurück. Der französische Herrscher galt bereits zu Lebzeiten als Heiliger. Marie Bonnisseau stellt die Gemälde des Malers Jacob Ryan Reno vor. Er fertigt bewusst schlampig gemalte Porträts an – ein Experiment, das er im Zeitalter glattgebügelter generativer KI als „unglaublich menschlich” empfindet.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square für Künstler
Marilyne Canto
- Abspielen
Westjordanland: die Rache für Gaza
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - Palästina: Welche Anerkennung?
Mit Ziad Majed
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Großbritannien: Starmer unter Druck
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Was ist ein Handelskrieg?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 17/11/2025
Rafale-Kampfjets für die Ukraine / Bangladesch: Todesstrafe für Ex-Regierungschefin
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens