- Abspielen
28 Minuten
Kartographie der Welt / CAC 40-Rekord trotz Krise
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Verfilmung der Flucht des Nazi-Arztes Josef Mengele / Sarkozy im Gefängnis (21.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Die Welt kartographieren / CAC 40-Rekord trotz Krise
- Abspielen
28 Minuten
CIA-Geheimaktionen in Venezuela / Frankreich: eine parmamentarische Demokratie? 17.10.2025
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Religionskriege / Soll man die Franzosen zum Kinderkriegen zwingen? (30.07.2025)46 Min.
Verfügbar bis zum 29/07/2026
Sendung vom 30/07/2025
Religionskriege: In seinem Buch "Survivre" nimmt uns Jérémie Foa mit in den Alltag zur Zeit der Religionskriege im 16. Jahrhundert. / Die Geburtenrate in Frankreich liegt niedriger als erwartet und vergrößert ein ohnehin kritisches demografisches Ungleichgewicht im Land.
Religionskriege: Ein Historiker präsentiert sein kleines Überlebenshandbuch
In „Survivre“ [„Überleben“] nimmt uns Jérémie Foa mit ins 16. Jahrhundert und lässt uns in den Alltag zur Zeit der Religionskriege eintauchen. Der Historiker bringt unsere Vorstellung von diesen Konflikten durcheinander, indem er einen Blickwinkel einnimmt, der auf kleine Zusammenhänge und individuelle Erfahrungen ausgerichtet ist. Ein Werk, das Parallelen zu unserer heutigen Zeit und der Realität aufzeigt.
Babyblues: Soll man die Franzosen zum Kinderkriegen zwingen?
Angesichts drastisch sinkender Geburtenzahlen verspricht die französische Regierung einen neuen „Geburtsurlaub“ – ein zentrales Element des Plans „Demografie 2050“. Es wird ernst: Erstmals seit 1945 übersteigt die Zahl der Todesfälle die der Geburten in Frankreich. Die Geburtenrate liegt niedriger als erwartet und vergrößert ein ohnehin kritisches demografisches Ungleichgewicht im Land. Doch das Phänomen ist global – auch Deutschland, China und Polen sind betroffen. Wie also lässt sich der Baby-Kollaps verhindern?
Zum Schluss wirft Quentin Darmon einen Blick auf die sehr junge chinesische Schwimmerin, die bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur besonders gute Ergebnisse erzielte, und Marjorie Adelson berichtet über das Comeback der Haarteile.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
- Abspielen
Phantas-KI #2
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Hundeporträts
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Türkei: Erdogans Machtspiel
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Trump in Malaysia: Das Recht des Stärkeren?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 27/10/2025
Türkei: Haftbefehl gegen Imamoglu / Milei triumphiert in Argentinien
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?