Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

28 Minuten

Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Übertriebene Einnahme von Medikamenten / Kann Europa die Ukraine retten? (18.08.2025)

28 Minuten

Übertriebene Einnahme von Medikamenten / Kann Europa die Ukraine retten? (18.08.2025)

28 Minuten

Jean-Baptiste Del Amo / Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig? (28.07.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 27/07/2026

Sendung vom 28/07/2025

In seinem neuen Roman La nuit ravagée (zu Deutsch: „Die verwüstete Nacht”) würdigt Jean-Baptiste Del Amo Stephen King und den Horrorfilm der 90er Jahre. / Am Montag, den 28. Juli, beginnt am Sitz der Vereinten Nationen eine Konferenz zu Palästina. Trotz der Weigerung Israels, daran teilzunehmen, wird erneut die Zwei-Staaten-Lösung debattiert werden.

(1): Jean-Baptiste Del Amo: Der Schriftsteller, der Gänsehaut verursacht
In seinem neuen Werk „La Nuit ravagée“ [„Die verwüstete Nacht“] erzählt der Schriftsteller Jean-Baptiste Del Amo, dass er seine Inspiration nicht nur aus Stephen Kings Werken stammt, sondern vor allem aus eigenen Fragestellungen und Traumata der Jugendzeit. Daraus entsteht eine ergreifende Erzählung, die dem Horrorfilm der 90er Jahre Ehre macht.
(2): Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig?
Am Montag, den 28. Juli, begann am Sitz der Vereinten Nationen eine Konferenz zur Lage in Palästina. Einberufen von der UN-Generalversammlung, soll erneut über die Zwei-Staaten-Lösung diskutiert werden, obwohl Israel sich weigert, daran teilzunehmen. Bereits am 24. Juli hatte Emmanuel Macron angekündigt, dass Frankreich Palästina bis September „vollständig anerkennen“ werde.
Diese Ankündigung löste scharfe Reaktionen seitens Israels aus. Dazu kommt die heftige Kritik an Isreal wegen seines Vorgehens im Gazastreifen. Neben der seit März verhängten humanitären Blockade wird das palästinensische Gebiet seit mittlerweile 21 Monaten täglich wahllos bombardiert. Gleichzeitig leben rund 700.000 israelische Siedler in den besetzten palästinensischen Gebieten – ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht. All diese Faktoren lassen die Aussicht auf einen souveränen palästinensischen Staat in weite Ferne rücken. Ist die Zwei-Staaten-Lösung also überhaupt noch eine glaubwürdige Option?

Zum Schluss zeichnet Quentin Darmon das Porträt von Luke Littler, 18-Jähriger Darts-Weltmeister und bekennender Liebhaber von Kebabs und Videospielen. Und Marjorie Adelson berichtet, dass jeder zweite Franzose schon einmal über seinen Urlaub gelogen hat.

 

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Marilyne Canto

Square für Künstler

Marilyne Canto

Abspielen Israel: Gedenken an den 7. Oktober

Israel: Gedenken an den 7. Oktober

Abspielen Re: Dialog in Nahost

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Augen SpaceX: Elon Musk auf großer Mission

Mit offenen Augen

SpaceX: Elon Musk auf großer Mission

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte