Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

28 Minuten

Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Unser Zuhause im Laufe der Zeit / Ökologie: der große Rückschritt? (31.07.2025)

28 Minuten

Unser Zuhause im Laufe der Zeit / Ökologie: der große Rückschritt? (31.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Gewitter über dem Klima / Zollstreit: EU und USA haben sich geeinigt (29.07.2025)

28 Minuten

Gewitter über dem Klima / Zollstreit: EU und USA haben sich geeinigt (29.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Fakten und Mythen: Über das Alte Ägypten / Muss Frankreich mehr arbeiten? (24.07.2025)

28 Minuten

Fakten und Mythen: Über das Alte Ägypten / Muss Frankreich mehr arbeiten? (24.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Von den Nazis geplünderte Klaviere / Massenhungersnot in Gaza (23.07.2025)

28 Minuten

Von den Nazis geplünderte Klaviere / Massenhungersnot in Gaza (23.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Aralsee: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser / Neue Gespräche zwischen Ukraine und Russland (22

28 Minuten

Aralsee: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser / Neue Gespräche zwischen Ukraine und Russland (22

28 Minuten

Jean-Baptiste Del Amo / Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig? (28.07.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 27/07/2026

Sendung vom 28/07/2025

In seinem neuen Roman La nuit ravagée (zu Deutsch: „Die verwüstete Nacht”) würdigt Jean-Baptiste Del Amo Stephen King und den Horrorfilm der 90er Jahre. / Am Montag, den 28. Juli, beginnt am Sitz der Vereinten Nationen eine Konferenz zu Palästina. Trotz der Weigerung Israels, daran teilzunehmen, wird erneut die Zwei-Staaten-Lösung debattiert werden.

(1): Jean-Baptiste Del Amo: Der Schriftsteller, der Gänsehaut verursacht
In seinem neuen Werk „La Nuit ravagée“ [„Die verwüstete Nacht“] erzählt der Schriftsteller Jean-Baptiste Del Amo, dass er seine Inspiration nicht nur aus Stephen Kings Werken stammt, sondern vor allem aus eigenen Fragestellungen und Traumata der Jugendzeit. Daraus entsteht eine ergreifende Erzählung, die dem Horrorfilm der 90er Jahre Ehre macht.
(2): Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig?
Am Montag, den 28. Juli, begann am Sitz der Vereinten Nationen eine Konferenz zur Lage in Palästina. Einberufen von der UN-Generalversammlung, soll erneut über die Zwei-Staaten-Lösung diskutiert werden, obwohl Israel sich weigert, daran teilzunehmen. Bereits am 24. Juli hatte Emmanuel Macron angekündigt, dass Frankreich Palästina bis September „vollständig anerkennen“ werde.
Diese Ankündigung löste scharfe Reaktionen seitens Israels aus. Dazu kommt die heftige Kritik an Isreal wegen seines Vorgehens im Gazastreifen. Neben der seit März verhängten humanitären Blockade wird das palästinensische Gebiet seit mittlerweile 21 Monaten täglich wahllos bombardiert. Gleichzeitig leben rund 700.000 israelische Siedler in den besetzten palästinensischen Gebieten – ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht. All diese Faktoren lassen die Aussicht auf einen souveränen palästinensischen Staat in weite Ferne rücken. Ist die Zwei-Staaten-Lösung also überhaupt noch eine glaubwürdige Option?

Zum Schluss zeichnet Quentin Darmon das Porträt von Luke Littler, 18-Jähriger Darts-Weltmeister und bekennender Liebhaber von Kebabs und Videospielen. Und Marjorie Adelson berichtet, dass jeder zweite Franzose schon einmal über seinen Urlaub gelogen hat.

 

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Marilyne Canto

Square für Künstler

Marilyne Canto

Abspielen Israel: Gedenken an den 7. Oktober

Israel: Gedenken an den 7. Oktober

Abspielen Re: Dialog in Nahost

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Israel: Krieg um jeden Preis?

Israel: Krieg um jeden Preis?

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa verschärft den Ton gegenüber Israel

ARTE Europa Weekly

Europa verschärft den Ton gegenüber Israel

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Das System Hamas

Das System Hamas

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln