- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
In Kamerun und der Elfenbeinküste wurde gewählt / KI und der Stellenabbau (30.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Pierre Arditi / Eisschmelze und globaler Seehandel (29.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Émilie Lanez / Javier Milei / Besteuerung der Reichsten (28.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Vincent Message / Sind Vorstädte immer noch ein sozialer Brennpunkt? (27.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Von den Nazis geplünderte Klaviere / Massenhungersnot in Gaza (23.07.2025)46 Min.
Disponible jusqu'au 22/07/2026
Sendung vom 23/07/2025
Im April 1945 trafen 2.000 Klaviere in Paris ein. Sie waren jüdischen Familien von den Nationalsozialisten geraubt worden und warteten darauf, ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben zu werden. Ab 1940 plünderten die Nazis auf Befehl des Ideologen Alfred Rosenberg systematisch den Besitz jüdischer Menschen in ganz Europa. Die Historikerin Caroline Piketty, Expertin für die Enteignung jüdischen Eigentums während des Zweiten Weltkriegs, erzählt diese oft vergessene Geschichte in ihrem Werk „Harmonies Volées [„Gestohlene Harmonien“].
Massenhungersnot im Gazastreifen: Ein Kriegsverbrechen?
100 Nichtregierungsorganisationen schlagen Alarm wegen der „sich ausbreitenden Massenhungersnot“ im Gazastreifen. In diesem Gebiet werden seit dem 2. März humanitäre Hilfen durch Israel blockiert. Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat jede dritte Person seit mehreren Tagen nichts mehr zu essen bekommen. In der palästinensischen Enklave, die seit 21 Monaten täglich bombardiert wird, wurden laut UNICEF bislang 59.106 Menschen getötet – die Mehrheit davon Zivilisten, darunter mindestens 17.000 Kinder. Wie lässt sich die anhaltende Katastrophe im Gazastreifen endlich beenden?
Abschließend erklärt uns Théophile Cossa, wie das Bewerbungsverfahren für die Olympischen Spiele funktioniert. Marjorie Adelson nimmt uns mit in ein französisches Dorf, das von einem geheimnisvollen Ritter in Rüstung heimgesucht wird.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square für Künstler
Marilyne Canto
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Shein: Fast-Fashion-Riese in der Stadt der Mode
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Drohnen über Belgien: EU im Visier Russlands?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenPlus que 5 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (06/11/2025)
Krieg in der Ukraine / Stahlgipfel /Abschmelze des Tuyuksu-Gletschers
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer