ARTE Reportage

Spezial: Gaza

54 Min.

Disponible jusqu'au 2. November 2025 um 05:00

Plus que 9 jours

Sendung vom 04/10/2025

(1): Gaza: Hunger als Waffe
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn verhungern in Gaza immer mehr Menschen.

(2): Gaza: Kriegsreporterinnen an der Front
In Gaza berichten immer mehr Frauen vom Kriegsgeschehen und jonglieren zwischen Überleben und Pflicht.

(1): Gaza: Hunger als Waffe

Am 22. August 2025 wurde in Gaza die Hungersnot offiziell. Die Vereinten Nationen, humanitäre Organisationen und Menschenrechtsorganisationen schlagen seit Monaten Alarm und werfen Israel vor, Hunger als Kriegswaffe einzusetzen.
Die Regierung von Benjamin Netanjahu spricht von einer antisemitischen Kampagne, inszeniert von der Hamas, der UNO und den internationalen Medien. Ausländische Journalisten haben weiterhin keinen Zugang zum Gazastreifen. Zwischen Wortgefechten und Grenzschließungen hat das Kamerateam von "ARTE Reportage" ein Team palästinensischer Journalisten beauftragt, die grausame Realität der Bevölkerung im Gazastreifen festzuhalten. Auch ihre eigene Realität. Zwei von ihnen kamen inzwischen bei einem israelischen Luftangriff ums Leben. 
Sie dokumentierten während der Sommermonate die extreme Hungersnot und die von Israel kontrollierte Hilfsgüterverteilung. Eine Situation, die die Bewohner Gazas zu einer schrecklichen Entscheidung zwingt: verhungern oder das Risiko eingehen, auf der Suche nach Nahrung getötet zu werden. In der täglichen Flut von entsetzlichen Bildern aus Gaza, will diese Reportage nur eines: fragen, ob es noch so etwas wie Menschlichkeit gibt.

(2): Gaza: Kriegsreporterinnen an der Front

In Gaza sind nur noch wenige Journalisten an vorderster Front im Einsatz. Zu ihnen gehört Islam Al-Zaanoun, Reporterin für das Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde im Norden des Gazastreifens. Sie arbeitet trotz Belagerung und Bombardierungen weiter, wohlwissend, dass Journalisten zunehmend selbst ins Visier geraten. Im Juli 2025 wurde Islam bei Dreharbeiten in einem Flüchtlingslager in Gaza-Stadt verletzt.
Zehn Tage später war sie wieder im Einsatz. Jeden Morgen legt sie vor den Augen ihres Kindes die kugelsichere Weste an. Sie muss abwägen zwischen ihrer Pflicht als Reporterin und ihrer Verantwortung als Mutter. Der Krieg hat ihr Leben ruiniert: Ihr Mann ist arbeitslos, die Familie wurde vertrieben und ihr Haus zerstört. Islam ist nun die Hauptverdienerin und gehört zu einer wachsenden Zahl von Frauen in Gaza, die neue Aufgaben übernehmen, während der Krieg ihren Alltag auf den Kopf stellt. 
Ausländische Medien haben weiterhin keinen Zugang zur palästinensischen Enklave. Gaza ist für die Reporter zum gefährlichsten Ort der Welt geworden. Seit Kriegsbeginn wurden mehr als 220 Journalisten getötet.

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible