Nächstes Video:
GEO Reportage - Pelikane, die Könige des DonaudeltasLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Europas Amazonien
Die lange Reise43 Min.
Disponible à partir du 17/11/2025
TV-Ausstrahlung am Montag 24 November à 18:35
Diese Folge erforscht den komplexen Flussverlauf der Drau – von ihrer Quelle in den Alpen bis zur Mündung in die Donau an der kroatisch-serbischen Grenze – und die zahlreichen Tiere, die in oder neben diesem Gewässer leben: eine einzigartige Reise für Naturfreunde.
Die Drau entspringt im Schatten der Dolomiten in den Ostalpen, fließt fast 800 Kilometer ostwärts durch fünf Länder und mündet im Naturpark Kopački Rit – einem Grenzgebiet zwischen Kroatien, Serbien und Ungarn – schließlich in die Donau. Dabei verbindet sie unterschiedliche Klimazonen, Landschaften und Lebensräume.
Die Uferlandschaften sind Heimat für Feuersalamander, Wasseramseln und Europäische Äschen. Da der Fluss über weite Strecken kanalisiert wurde, sind nur noch wenige unberührte Abschnitte erhalten geblieben.
Im Unterlauf, an der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien, ist die Drau jedoch weitgehend naturbelassen. Sand- und Kiesbänke, Verästelungen und Feuchtgebiete prägen hier das Bild. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen unzählige Vogelarten – darunter Uferschwalben, Zwergseeschwalben und Seeadler.
Gemeinsam mit der Donau bildet die Drau schließlich „Europas Amazonien“. Das Drau-Delta mit seiner natürlichen Vielfalt an Auwäldern, toten Flussarmen, Überschwemmungsgebieten, sich ständig verändernden Wasserläufen, Inseln und Sümpfen lag jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhang. Bis heute ist seine reiche Fauna und Flora ein Geheimtipp für Naturfreunde.
Die Uferlandschaften sind Heimat für Feuersalamander, Wasseramseln und Europäische Äschen. Da der Fluss über weite Strecken kanalisiert wurde, sind nur noch wenige unberührte Abschnitte erhalten geblieben.
Im Unterlauf, an der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien, ist die Drau jedoch weitgehend naturbelassen. Sand- und Kiesbänke, Verästelungen und Feuchtgebiete prägen hier das Bild. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen unzählige Vogelarten – darunter Uferschwalben, Zwergseeschwalben und Seeadler.
Gemeinsam mit der Donau bildet die Drau schließlich „Europas Amazonien“. Das Drau-Delta mit seiner natürlichen Vielfalt an Auwäldern, toten Flussarmen, Überschwemmungsgebieten, sich ständig verändernden Wasserläufen, Inseln und Sümpfen lag jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhang. Bis heute ist seine reiche Fauna und Flora ein Geheimtipp für Naturfreunde.
Regie
Szabolcs Mosonyi
Land
Österreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- AbspielenGEO ReportagePelikane, die Könige des Donaudeltas 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenPapua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- AbspielenVisionen bauenChile: Kostbares Wasser für die Wüste 
- AbspielenZauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- AbspielenÖsterreich im WandelKärnten 
- AbspielenÖsterreich im WandelTirol 
- AbspielenSchimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen360° ReportageAhornsirup, Kanadas süßer Schatz 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren? 
NotVisible