Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Twist - Tattoos: Kunst auf der HautSimon Rattle - Vom Glück des Dirigierens
53 Min.
Verfügbar ab dem 12/06/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 20. Juli um 22:57
- Audiodeskription
- Untertitel für Gehörlose
Er ist einer der besten Dirigenten der Welt: Sir Simon Rattle. Die filmische Reise führt in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers, zu Höhenflügen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und zu seinen Wurzeln nach England. Und wir erfahren dabei, dass gemeinsames Musizieren eine Glückserfahrung ist.
"Dirigieren ist ein einsamer Beruf", sagt der weltberühmte Dirigent Sir Simon Rattle, "denn alleine erzeugt man keinen Klang." Gut, dass er Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ist! Mit dem Spitzenorchester und Simon Rattle begeben wir uns auf eine musikalische Reise nach Berlin, London und München, sowie auf Spurensuche nach Liverpool und Birmingham. Denn "Reisen ist wichtiger als Ankommen", wie Simon Rattle sagt. Proben, Konzerte und Interviews erlauben tiefe Einblicke in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers und Kommunikationsgenies. Und wir erfahren dabei, dass gemeinsames Musizieren eine Glückserfahrung ist, die man nicht nur unbedingt mit dem Publikum teilen muss. Simon Rattle ist es auch ein besonderes Anliegen, seine Erfahrungen an die jüngeren Generationen von Dirigenten und Dirigentinnen und Musikerinnen und Musikern weiterzugeben. Davon profitieren die Dirigenten Daniel Harding und Karina Canellakis, die Musizierenden des BRSO-Akademieorchesters, sowie das 15-jährige Wunderkind Tsotne Zedginidze. Wegbegleiter und musikalische Partner wie sein früherer Mentor John Carewe, die Pianistin Imogen Cooper, der Komponist Thomas Adès und der Regisseur Peter Sellars geraten ins Schwärmen, wenn sie über Simon Rattle sprechen, und wir merken: Das Glück vermehrt sich, wenn wir es teilen!
Regie
Benedikt Schulte
Autor:in
Cornelia Schwarz
Produktion
Kickfilm Moritz Bundschuh
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
BR