Abspielen Tracks Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Tracks

Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Abspielen Tracks VRChat – Sexualität der Zukunft?

Tracks

VRChat – Sexualität der Zukunft?

Abspielen Tracks Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Tracks

Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Abspielen Tracks Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Tracks

Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Abspielen Tracks Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Tracks

Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Abspielen Tracks Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Abspielen Tracks DIY - Punk! Selbstausbeutung für die Kultur

Tracks

DIY - Punk! Selbstausbeutung für die Kultur

Tracks

Erst die Kunst, dann die Freiheit?

17 Min.

Disponible jusqu'au 01/06/2030

Die freie Kunst- und Kulturszene war seit jeher ein Schlachtfeld für rechtspopulistische Ideologien. Die Vereinnahmung von Kultur hin zu einer "kulturellen Hegemonie" zählt auch für die sogenannte "Neue Rechte" in Europa zu den Grundpfeilern eines rechtsextremen Fundaments. Die Beispiele der Eingriffe sind vielfältig.

In Europa folgen rechte Parteien einer gemeinsamen Kulturstrategie: Statt kultureller Vielfalt fordern sie eine Rückbesinnung auf eine nationale "Leitkultur". Die Berliner Künstlerin und Soziologin Charlie Stein warnt im Monopol-Magazin eindringlich vor dieser Entwicklung. In ihrem Artikel "Warum eine Demokratie unbedingt Künstler braucht" zeigt sie auf, weshalb autoritäre Kräfte gezielt Kulturinstitutionen schwächen und für ihre Zwecke vereinnahmen wollen. "Tracks" trifft sie in ihrem Atelier in Kreuzberg und spricht mit ihr über die Notwendigkeit freier Kunst für eine wehrhafte Demokratie und die unterschätzte Gefahr eines rechten Kulturkampfs. In Halle und Graz wird dieser Kulturkampf bereits ausgetragen. "Tracks" besucht gemeinsam mit den Musikschaffenden Yowlandi und DJ Purpur in Halle (Saale) das soziokulturelle Hausprojekt "Reil 78", das immer wieder Ziel rechter Angriffe ist. Zuletzt sogar durch einen gemeinsamen Antrag von CDU und AfD gegen den Fortbestand des Projekts. In Graz löst eine Plakataktion des japanischen Künstlers Yoshinori Niwa im Rahmen des Festivals "Steirischer Herbst" Empörung bei der FPÖ aus. Die Partei fordert öffentlich den Förderstopp. Wie verändert sich die Kulturszene unter einem FPÖ-Landeshauptmann? Hierüber spricht "Tracks" mit der Intendantin des Festivals Ekaterina Degot.

Regie

n.n.

Produktion

Signed Media Productions

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Sind Haare politisch?

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden!

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Flick Flack Die Erfindung des Beach Body

Flick Flack

Die Erfindung des Beach Body

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk