Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
- AbspielenNächstes Video
Tracks East
Kampf ums Wasser
- Abspielen
Tracks East
Ukraines Kinder in Moskaus Visier
- Abspielen
Tracks East
Iran unter Hochspannung, weder Krieg noch Frieden
- Abspielen
Tracks East
Pop, Geld und Krieg: Wie Russland Politik macht
Tracks East
Bulgarien im Wandel33 Min.
Verfügbar bis zum 30/09/2029
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 22. Oktober um 00:05
Bulgarien im Wandel: 2026 soll der Euro kommen, doch viele lehnen ihn ab – aus Angst vor Inflation und Souveränitätsverlust. „Tracks East“ begleitet Maria und Vidina Popov auf einem Roadtrip durch ihr Herkunftsland: vom Trachtenfestival bis zur Hauptstadt. Sie treffen Aktivistin Mimi Shishkova-Petrova, die humorvoll gegen Fake News kämpft, und den Chalga-Superstar Azis.
Bulgarien steht an einem Wendepunkt: 2026 soll der Euro eingeführt werden – doch viele in der Bevölkerung lehnen ihn ab. Die Diskussion über die Währungsumstellung legt tiefere Brüche frei: Sorgen um steigende Preise, Misstrauen gegenüber der Politik und die Frage nach Zugehörigkeit zu Europa. Gleichzeitig erlebt das Land einen kulturellen Aufbruch. Wo Boulevard-Schlagzeilen Bulgarien gern als „ärmstes EU-Land“ abstempeln, wächst eine Generation, die über Popkultur und Social Media ein neues „Balkan-Selbstbewusstsein” nach vorne bringt.
Für „Tracks East“ reisen Maria und Vidina Popov durch ihr Herkunftsland – journalistisch und künstlerisch zugleich. Auf dem Trachtenfestival in Jeravna erleben sie eine romantisierte Rückkehr zur Tradition und fragen Besucher und Besucherinnen, wie sie es mit dem Euro halten. In Sofia treffen sie junge Kreative, die nationale Wurzeln als Inspirationsquelle nutzen – und Azis, die Ikone des Balkan-Pop, der mit androgynem Auftreten und Welthits seit Jahren Grenzen sprengt.
Auch Stimmen wie die von Anwältin und Meme-Queen Mimi Shishkova-Petrova zeigen, wie Desinformation und Demokratieabbau das Land prägen – und wie Humor und Aktivismus dagegenhalten. Zwischen Festival und Hauptstadt, zwischen Tradition und Trash, entsteht ein facettenreiches Bild: Bulgarien ist längst mehr als ein Randthema der EU.
„Tracks East“ zeigt ein Land zwischen Skepsis und Aufbruch, zwischen Euro-Debatte und Popkultur – und fragt: Wohin führt Bulgariens Weg?
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Karambolage
Was mir fehlt zu Ostern
- Abspielen
GEO Reportage
Frisch vermählt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?
- Abspielen
Mit offenen Karten
An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
- Abspielen
Wie mächtig sind Landkarten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen