Mein liebster Alptraum
94 Min.
Die Galeristin Agathe und der Hilfsarbeiter Patrick könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sie ein Leben in Luxus führt, wohnt er in einem Lieferwagen. Durch ihre Kinder, die unzertrennlich sind, kreuzen sich ihre Wege – und bald auch ihr privates Leben. - Anne Fontaines Film (2011) über die sprichwörtlichen Gegensätze, die sich anziehen – mit Isabelle Huppert.
Agathe Novic lebt ein privilegiertes Leben als Galeristin in Paris. Mit ihrem Partner François und ihrem Sohn Adrien teilt sie eine luxuriöse Wohnung – doch emotional ist sie distanziert und kalt. François hat sich längst mit ihrer Zurückhaltung abgefunden, während Adrien in der Schule zunehmend Probleme hat. Eines Tages tritt der raubeinige Patrick in ihr Leben, zunächst als Vater von Adriens neuem Schulfreund Tony, später als Handwerker in ihrer Wohnung. Patrick ist das absolute Gegenteil von Agathe: laut, ungehobelt und respektlos. Doch trotz gegenseitiger Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder – nicht zuletzt durch François, der Patrick überraschend sympathisch findet. Während François eine Affäre beginnt und sich von Agathe distanziert, entsteht zwischen ihr und Patrick eine ungeahnte Dynamik. Die beiden geraten in absurde Situationen, in denen ihre Lebensstile und Ansichten aufeinanderprallen. Agathe wird gezwungen, ihre eigene Welt zu hinterfragen, während Patrick versucht, seine Lebenslage in den Griff zu bekommen.
Anne Fontaine nutzt das Genre der burlesken Komödie, um die Kluft zwischen den sozialen Klassen zu beleuchten. Mit dem unwahrscheinlichen Duo stellt sie die Frage: Können Liebe und Verständnis trotz extremer Unterschiede existieren? Die pointierte Inszenierung und die lebendige Chemie zwischen den Charakteren machen „Mein liebster Alptraum“ zu einer charmanten Erkundung menschlicher Beziehungen.
Mit
Isabelle Huppert (Agathe)
Benoît Poelvoorde (Patrick)
André Dussollier (François)
Virginie Efira (Julie)
Corentin Devroey (Tony)
Donatien Suner (Adrien)
Aurélien Recoing (Thierry)
Eric Berger (Sébastien)
Bruno Podalydès (Marc-Henri)
Regie
Anne Fontaine
Drehbuch
Nicolas Mercier
Anne Fontaine
Produktion
Maison de Cinéma
Pathé Production
M6 Films
Entre Chien et Loup
Artémis Productions
RTBF
Ciné-@
F.B. Productions
Produzent/-in
Francis Boespflug
Philippe Carcassonne
Bruno Pesery
Kamera
Jean-Marc Fabre
Schnitt
Luc Barnier
Nelly Ollivault
Musik
Bruno Coulais
Land
Frankreich
Jahr
2011
Herkunft
ARTE F