Abspielen Österreich beschließt Handyverbot an Schulen

Österreich beschließt Handyverbot an Schulen

Abspielen Slowakei: die kleine Automacht fürchtet Trumps Zölle

Slowakei: die kleine Automacht fürchtet Trumps Zölle

Abspielen Entwicklungshilfe kämpft um Mittel

Entwicklungshilfe kämpft um Mittel

Abspielen Widerstand in Budapest: Pride gegen Orbans Kurs

Widerstand in Budapest: Pride gegen Orbans Kurs

Abspielen Exil in Frankreich: Mehrere US-Forschende angekommen

Exil in Frankreich: Mehrere US-Forschende angekommen

Abspielen Groß-Britannien: Spannungen in der Arbeiterpartei Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Groß-Britannien: Spannungen in der Arbeiterpartei

Griechenland: Brennende Hitze in Athen

3 Min.

Verfügbar bis zum 08/09/2025

Der EU-Klimadienst Copernicus hat es bestätigt: der Sommer 2024 war der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichung - weltweit. Besonders gefährlich war es Mitte August in Athen. Im Norden der Stadt mussten Ortschaften wegen eines Riesenbrands evakuiert werden. Ganz abgesehen von drohenden Feuern ist die Stadt nicht gerüstet für immer höhere Temperaturen durch den Klimawandel.

Journalist

Nadia Blétry, Eric de Lavarène

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus

Griechenland: Gesundheit leidet unter Übertourismus

Abspielen ARTE Journal - 29/06/2025 Atomkraft im Iran / Humanitäre Verteilung in Gaza / Nach der Pride in Ungarn Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 29/06/2025

Atomkraft im Iran / Humanitäre Verteilung in Gaza / Nach der Pride in Ungarn

Abspielen Unklarheiten nach US-Angriffen auf den Iran Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Unklarheiten nach US-Angriffen auf den Iran

Abspielen Kenia: Proteste erneut niedergeschlagen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Kenia: Proteste erneut niedergeschlagen

Abspielen Iran: Wie geht es jetzt weiter? Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Iran: Wie geht es jetzt weiter?

Abspielen ARTE Europa Weekly Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan?

ARTE Europa Weekly

Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen