Abspielen Syrien: Israel greift Armee in drusischer Stadt an

Syrien: Israel greift Armee in drusischer Stadt an

Abspielen USA: Erinnerung unerwünscht

USA: Erinnerung unerwünscht

Abspielen Epstein-Affäre: Trump unter Druck

Epstein-Affäre: Trump unter Druck

Abspielen Tunesien: Verzweifelte Jugend

Tunesien: Verzweifelte Jugend

Abspielen Syrien: Antike Stätten plündern aus Not

Syrien: Antike Stätten plündern aus Not

Abspielen Ukraine: Was hat Trump vor? Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Ukraine: Was hat Trump vor?

Abspielen Digitale Ungleichheit im Westjordanland

Digitale Ungleichheit im Westjordanland

Amazonas-Regenwald: Bioökonomie statt Kahlschlag?

6 Min.

Verfügbar bis zum 11/08/2025

Eigentlich hatte der brasilianische Präsident Lula da Sliva bei seinem Amtsantritt letztes Jahr im Januar versprochen, die illegale Abholzung im Amazonasregenwald zu beenden - bis 2030. Jetzt allerdings kam die Meldung: Erstmals seit 15 Jahren wird wieder mehr Wald gerodet. Die Indios im Naturschutzgebiets "Land der Mitte" kämpfen für den Schutz ihres Lebensraums und arbeiten mit einem anderen Wirtschaftsmodell - der sogenannten Bioökonomie. Sie fördern Ressourcen, ohne abzuholzen, sozial und umweltverträglich. Wie das genau funktioniert ? Unsere Reportage aus dem Regenwald. 

Journalist

M. Resse

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Amazonas-Regenwald: Bioökonomie statt Kahlschlag?

Amazonas-Regenwald: Bioökonomie statt Kahlschlag?

Abspielen Brasilien : Im Schatten der Mega-Dämme (2017) ARTE Reportage

Brasilien : Im Schatten der Mega-Dämme (2017)

ARTE Reportage

Abspielen Amazonas: die negative Seite der Sojatransporte

Amazonas: die negative Seite der Sojatransporte

Abspielen Brasilien: Mit GPS statt Pfeil und Bogen ARTE Reportage

Brasilien: Mit GPS statt Pfeil und Bogen

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Brasilien : Im Schatten der Mega-Dämme (2017) ARTE Reportage

Brasilien : Im Schatten der Mega-Dämme (2017)

ARTE Reportage

Abspielen Wer hat die Natur erfunden? Offene Ideen mit Philippe Descola

Wer hat die Natur erfunden?

Offene Ideen mit Philippe Descola

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen ARTE Journal -16/07/2025 Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal -16/07/2025

Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt

Abspielen Epstein-Affäre: Trump unter Druck

Epstein-Affäre: Trump unter Druck

Abspielen Drusen in Syrien: Abkommen mit Damaskus noch möglich?

Drusen in Syrien: Abkommen mit Damaskus noch möglich?

Abspielen ARTE Europa Weekly Wie werden Europas Züge attraktiver?

ARTE Europa Weekly

Wie werden Europas Züge attraktiver?

Abspielen Israel: Teile der Gesellschaft radikalisieren sich

Israel: Teile der Gesellschaft radikalisieren sich

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Todd Hido und das Licht Fotofestival in Arles

Todd Hido und das Licht

Fotofestival in Arles

Abspielen Le jardin des délices - Der Garten der Lüste Festival von Avignon 2023

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023