Nächstes Video:
Fragestunde: Was sind Unterseekabel?Wie funktioniert die Bundestagswahl?
2 Min.
Verfügbar bis zum 07/02/2026
Ende letzten Jahres überschlugen sich die Ereignisse: Im November platzte die Ampelkoalition, im Dezember verlor Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage, woraufhin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag auflöste und den Weg für Neuwahlen freimachte. Am 23. Februar 2025 ist es nun so weit und die Bürger.innen Deutschlands stimmen darüber ab, wer zukünftig im Bundestag sitzen wird.
Grafik
Loïc Bertrand
Journalist
Annalina Ebert, Romain Michelot
Land
Frankreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Fragestunde: Was sind Unterseekabel?
- Abspielen
Rückt die EU nach Rechtsaußen?
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Haben Europas öffentlich-rechtliche Medien noch eine Zukunft?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Niederlande-Wahl: ein Test für Europa
- Abspielen
Karambolage
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Square Idee
Öffentliche Schulden: Stopp oder mehr?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (22/11/2025)
Abschlusserklärung der COP30 / Ukraine Friedensplan / Asiatische Hornisse
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
NotVisible