- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
Twist
Mutig scheitern, aber wie?31 Min.
Disponible jusqu'au 13/09/2026
Sendung vom 14/09/2025
Scheitern tut weh und setzt oft ungeahnte Kräfte frei. „Twist“ fragt, wie aus einer Niederlage etwas Neues und Kreatives entstehen kann. Für die Clowns des Zirkus Roncalli ist das Scheitern die Grundlage ihrer Show. Cassidy Toner zelebriert das Unperfekte in ihrer Kunst. Und Alexander Krützfeldt erzählt in seinem Buch persönliche Geschichten des Scheiterns und Weitermachens.
Der Traum des Autors Alexander Krützfeldt war ein selbst renoviertes Haus und eine glückliche Familie. Seinem Ziel schon ganz nah, zerplatzte dieser Traum und endete in einer Katastrophe. In seinem Buch erzählt er vom eigenen Scheitern und Weitermachen.
Cassidy Toner zelebriert das Unperfekte in ihrer Kunst. Das Thema Scheitern zieht sich durch ihr gesamtes Schaffen. Eine ihrer Inspirationsquellen ist die Trickfilmreihe „Road Runner“. Darin versucht ein Coyote vergeblich, einen Vogel zu fangen, für die Amerikanerin Sinnbild des Scheiterns. In ihrer aktuellen Ausstellung in Basel zeigt sie unter anderem die „unfertige“ Installation „Back in 5 minutes“.
Kaum jemand verkörpert das Scheitern so sehr wie die Figur des Clowns. Vom inszenierten Versagen lebt auch die Komik der Clowns im Zirkus Roncalli. Während Weißclown Gensi versucht Haltung zu bewahren, scheitern Canutito Jr. und Clown Matute mit kindlicher Lust an sich selbst. Doch hinter dem anarchischen Chaos steckt großes Können. Und gerade Clowns helfen uns dabei, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.
Hester van Dijk und Reinder Bakker sind die kreativen Köpfe des Designstudios „Overtreders W“. Mit temporären Projekten hinterfragen sie das Streben der Baubranche nach vermeintlich perfekten Gebäuden. Für das Arcadia-Festival in Leeuwarden haben sie das Bouwurk, ein Gemeinschaftshaus, entworfen, geschaffen überwiegend aus recycelten Materialien. Jeder, egal welcher Herkunft, konnte mitmachen. Ziel des Projekts war kein vollendetes Gebäude, sondern der Prozess des Ausprobierens.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
SWR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Streetphilosophy
Sei anti-fragil!
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Streetphilosophy
Sei ein Mann! Nur wie?
- Abspielen
360° Reportage
Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil
- Abspielen
Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage