- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Twist
Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Twist
Mutig scheitern, aber wie?
Twist
Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition30 Min.
Verfügbar bis zum 19/04/2026
Sendung vom 20/04/2025
Dirndl, Jodeln, Schläge an Fastnacht: Ist das noch zeitgemäß? Was, wenn sich Künstler und Künstlerinnen an das Brauchtum wagen, es verändern, weiterentwickeln? Ist das ein Fluch oder ein Segen für das Brauchtum? Und: Brauchen wir Bräuche und Traditionen? Darüber spricht "Twist" mit Sängerin Anna Buchegger, Fotograf Axel Hoedt, Künstlerin Desire Moheb-Zandi und mit The Darvish.
„Traditionen gehören uns allen“, sagt die österreichische Sängerin Anna Buchegger. Sie mixt Hackbrett und Jodelgesang mit Pop-Beats und markigen Texten jenseits von Heimattümelei. Volksmusik und Bräuche will sie nicht „den Rechten“ überlassen - und zeigen, dass Dialekt, Tradition und Tracht hip sein können. Warum sollten sie keine fortschrittlichen Werte transportieren? Auch der Fotograf Axel Hoedt regt an, über das Brauchtum nachzudenken. In preisgekrönten Fotoserien setzt sich der aus dem Breisgau stammende und in London lebende Künstler mit den archaischen Masken der alemannischen Fastnacht auseinander. Er zeigt die kunstvollen Figuren jenseits der gängigen Klischees und hinterfragt furchteinflößende Traditionen und Gebräuche. Desire Moheb-Zandi, türkisch-iranische Künstlerin aus Paris hat sich mit der Tradition des Webens auseinandergesetzt und führt diese jahrhundertealte Handwerkskunst mit ihren textilen Skulpturen in die Zukunft. Erst innerhalb ihres Studiums in New York wurde ihr die Kraft und die Schönheit der Traditionen ihrer Kindheit bewusst. Auch The Darvish aus Syrien, lässt sich von Erinnerungen aus der Kindheit und traditionellen Überlieferungen inspirieren. Etwa dem schnellen spirituellen Drehen im Sufi-Tanz der Derwische oder dem Hüftschwung beim Bauchtanz, der einst vor allem die Gefühlswelt und Kraft von Frauen zum Ausdruck brachte. Doch was, wenn die Heimat an alten Geschlechterrollen festhält und die enge Auslegung der Tradition The Darvish daran hindert, nach Syrien zurückzukehren?
Redaktion
Naomi Naegele
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
HR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Unhappy
Vom Glück der guten Freundschaft
- Abspielen
Was wollen Geister von uns Menschen?
Offene Ideen mit Grégory Delaplace
- Abspielen
Wie werden wir beliebt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Roi Perez X Avalon Emerson
Ostgut Ton aus der Halle am Berghain
- Abspielen
Tarta Relena
Bardentreffen 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 27/10/2025
Türkei: Haftbefehl gegen Imamoglu / Milei triumphiert in Argentinien
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?