Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Das beste Bardesign der Welt
Von Bangkok bis Wien27 Min.
Verfügbar bis zum 26/03/2026
Am Bahnhof Friedrichstraße befindet sich eine Bar, die an den Weltraum erinnert. In Wien wurde ein Kellergewölbe zur Bar umgewandelt. In Bangkok treffen Hollywood und Bollywood in einer Bar aufeinander. In München wirkt die Bar Miniatur innen wie ein sakrales Gesamtkunstwerk. Am Naschmarkt in Wien entstand eine Symbiose aus Wiener Tradition, Galerie und China-Restaurant.
Bars sind Synonyme für Urbanität und oft aufsehenerregende Orte, die durch ihr Design weltweit bekannt wurden. In dieser Folge werden Bars von Bangkok bis Wien vorgestellt.
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin und verborgen hinter einer Stahltür vor einer Raumflucht mit meterdicken Wänden befindet sich die „Bar Tausend“. Innen empfängt einen ein Interieur wie aus „Space Odyssee“ mit einer alles beherrschenden Raumsonde. Die Szenerie hat etwas von dem legendären Stanley-Kubrick-Film und zugleich die Aura des Inkognitos.
In Wien haben Architekten bei der Rekonstruktion eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Berggasse, in der Sigmund Freud einst lebte, einen zwölf Meter unter der Erde liegendes Kellergewölbe entdeckt. Sie verwandelten es in eine Bar und nannten ihr Design „Archaeology in a Jazz Club“.
Hoch über Bangkok auf dem Dach eines Wolkenkratzers entstanden das Restaurant „The Dome“ und die Bar „Sirocco“. Nichts verstellt die Sicht, man überblickt die Megacity des 21. Jahrhunderts.
In München ist in einem engen Innenstadtviertel eine Bar-Miniatur entstanden. Innen wird man von einem sakral wirkenden Gesamtkunstwerk überrascht: Eine aus über 6.000 filigranen und teilweise mit Lichtern bestückten Fichtenholzstäben bestehende Decke schwebt wie ein Zeltdach über den Gästen.
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin und verborgen hinter einer Stahltür vor einer Raumflucht mit meterdicken Wänden befindet sich die „Bar Tausend“. Innen empfängt einen ein Interieur wie aus „Space Odyssee“ mit einer alles beherrschenden Raumsonde. Die Szenerie hat etwas von dem legendären Stanley-Kubrick-Film und zugleich die Aura des Inkognitos.
In Wien haben Architekten bei der Rekonstruktion eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Berggasse, in der Sigmund Freud einst lebte, einen zwölf Meter unter der Erde liegendes Kellergewölbe entdeckt. Sie verwandelten es in eine Bar und nannten ihr Design „Archaeology in a Jazz Club“.
Hoch über Bangkok auf dem Dach eines Wolkenkratzers entstanden das Restaurant „The Dome“ und die Bar „Sirocco“. Nichts verstellt die Sicht, man überblickt die Megacity des 21. Jahrhunderts.
In München ist in einem engen Innenstadtviertel eine Bar-Miniatur entstanden. Innen wird man von einem sakral wirkenden Gesamtkunstwerk überrascht: Eine aus über 6.000 filigranen und teilweise mit Lichtern bestückten Fichtenholzstäben bestehende Decke schwebt wie ein Zeltdach über den Gästen.
Regie
Michael Trabitzsch
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Abspielen
Twist
Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?
- Abspielen
Square für Künstler
Meret Becker
- Abspielen
Moguai
Nature One 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
NotVisible