- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
Re: Mission Munitionsbergung aus dem Meer
31 Min.
Verfügbar bis zum 07/05/2026
Sendung vom 08/05/2025
Vor den deutschen Küsten befinden sich seit Jahrzehnten Unmengen an Munition, die nach den Weltkriegen dort versenkt worden sind. Für die Meere bedeutet das eine zunehmende Verschmutzung, da immer mehr toxischer Sprengstoff austritt. Nun möchte die Bundesregierung zusammen mit zwei Unternehmen in der Ostsee ein Pilotprojekt starten, um die Meere großflächig von der Vergiftung zu befreien.
Die Versuche starten auf Spezialschiffen. Jede beauftragte Firma hat nur wenige Wochen Zeit, um zu zeigen, dass sie in der Lage ist, mit Tauchern und technischen Geräten Munition zu orten, zu transportieren und für eine spätere Vernichtung an einem sicheren Ort unter Wasser zu lagern. Wegen des Zeitdrucks und der enormen Kosten für die Operationen muss alles reibungslos ablaufen. Deswegen muss die hochkomplexe Technik auch im Meer unter Realbedingungen genauso funktionieren wie vorher in Laborversuchen. Doch auf hoher See warten Herausforderungen wie Wetter, Strömung, schlechte Sicht unter Wasser und Wellengang. Dazu kommen noch strenge Vorgaben der Behörden, die unbedingt eingehalten werden müssen. Die Reportage begleitet das Pilotprojekt bei den gefährlichen Operationen über und unter Wasser. Schnell wird deutlich: Das Problem ist gigantisch und es treten Schwierigkeiten auf, mit denen vorher niemand gerechnet hat. Ein zweiter Schauplatz ist ein Projekt in der Außenelbe. Für Baumaßnahmen muss hier das Flussbett von Granaten aus dem Ersten Weltkrieg befreit werden.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
RB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ukraine : Wargame
- Abspielen
Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee
Gefahr vom Meeresgrund
- Abspielen
Calais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Mum