Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Irak im Kreuzfeuer

60 Min.

Disponible hasta el 18/11/2027

TV-Ausstrahlung am 30/09/2025

Vor elf Jahren entstanden im Irak zahlreiche Gruppen, die als Antwort auf den Ansturm des IS und zum Schutz von Bagdad ausgerufen wurde. Die jungen, vornehmlich schiitischen Kämpfer versammelten sich unter dem Dachverband „Al-Haschd asch-Schaʿbī“. Die Dokumentation gibt Anführern, Sprechern und Kommandeuren der „Al-Haschd asch-Schaʿbī" im Irak das Wort.

„Al-Haschd asch-Schaʿbī“ gilt zwar weithin als pro-iranischer Zusammenschluss schiitischer Organisationen, ist in Wahrheit allerdings weitaus komplexer: Hier treffen rivalisierende Gruppen auf autonome Bestrebungen und wechselnde Verbündete. Nichtsdestotrotz sind diese Milizen, die sich aus öffentlichen Geldern, einer Schattenwirtschaft und der Unterstützung aus dem Iran finanzieren, eine politische, militärische und wirtschaftliche Macht. Ihr Fortbestehen gefährdet die irakische Souveränität und verhindert langfristige Stabilität in der Region.
Die Dokumentation gewährt Einblicke ins Innerste dieser Gruppen und lässt ihre Anführer, Sprecher und Kommandeure zu Wort kommen. Dabei wird deutlich, wie die irakische Gesellschaft seit einem Jahrzehnt zwischen Krieg und Frieden, zwischen dem Verlangen nach bürgerlicher Freiheit und Gewalt gefangen ist.
Es ist die dritte Dokumentation von Anne Poiret, in der sie sich mit dem Irak nach dem Abzug des IS befasst. In „Mossul, nach der Schlacht“ (ARTE, 2019) thematisierte sie die Unmöglichkeiten beim Wiederaufbau der Stadt und in „Kinder des IS – Iraks verlorene Generation“ (International Emmy Award 2022) geht es um die Kindersoldaten des Islamischen Staats. Auch in der vorliegenden Dokumentation blickt die 2007 mit dem Albert-Londres-Preis ausgezeichnete Journalistin, die sich immer wieder mit Nachkriegsgesellschaften befasst, kritisch auf die Zeit nach dem Krieg.
Dabei stellt sie universelle Fragen: Wie lassen sich Sieger entwaffnen? Was soll mit Kämpfern geschehen, die ihre Waffen nicht niederlegen wollen? Im Irak bleiben diese Fragen – wie so häufig – unbeantwortet. Die Milizen, die zu zentralen Akteuren der politischen und gesellschaftlichen Landschaft geworden sind, machen jede Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden zunichte. Solange ihr undurchsichtiges System aus Angst und Waffengewalt, Straflosigkeit und Vergessen fortbesteht, bleibt der Traum von einem friedlichen Irak unerreichbar.

Regie

Anne Poiret

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Idee 3D Braucht es eine neue Diplomatie?

Idee 3D

Braucht es eine neue Diplomatie?

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Das Ende von Konversionstherapien?

Das Ende von Konversionstherapien?

Abspielen Stimmen aus China

Stimmen aus China

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre Solo quedan 2 días
Solo quedan 2 días

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen ARTE Journal - 26/08/2025 Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking Último día
Último día

ARTE Journal - 26/08/2025

Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking