- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Wenn die Pleitewelle rollt
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
Re: Gepanschter Honig
Re: Wenn Alkohol am Steuer das Auto kostet
31 Min.
Verfügbar bis zum 26/05/2026
Sendung vom 27/05/2025
Nächtliche Alkoholkontrollen auf Rigas Straßen: Ein Fahrer mit drei Promille wird aus dem Verkehr gezogen. Sein Auto wird beschlagnahmt – für immer.
Denn in Lettland gilt: Wer mit mehr als 1,5 Promille am Steuer erwischt wird, verliert sein Auto. Seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2022 wurden Hunderte Fahrzeuge beschlagnahmt ...
Ende Juni 2024 bereitet sich die lettische Sprinterin Gunta Vaicule auf die Olympischen Spiele in Paris vor. Sie ist auf dem Höhepunkt ihrer Form, als ein betrunkener Fahrer in ihr Auto rast. Ihr Wagen überschlägt sich mehrfach. Vaicule überlebt mit viel Glück. Doch oft enden solche Unfälle tödlich. Lettlands Straßen gehören zu den unsichersten in der EU.
Der lettische Staat greift seit 2022 gegen Alkohol am Steuer durch: Wer mit mehr als 1,5 Promille erwischt wird, verliert sein Auto – für immer. Seitdem wurden Hunderte Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Polizisten Valērijs Zlotņikovs (36) und Matīss Ananko (31) führen regelmäßig Alkoholkontrollen durch. „Wenn du jemanden erwischst, weißt du, dass du vielleicht etwas sehr Schlimmes verhindert hast – vielleicht sogar einen tödlichen Unfall“, sagt Zlotņikovs. In einer Nachtschicht stoppen sie einen Fahrer mit drei Promille, sein Auto wird beschlagnahmt.
Viele konfiszierte Fahrzeuge schickt Lettland an die ukrainische Armee, um den Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützen. Darunter ist auch ein Audi mit Thüringer Nummernschild. Der Fahrer war mit über 1,5 Promille in Lettland unterwegs.
Der Informatiker Imants Skerstens rüstet in seiner Freizeit konfiszierte Fahrzeuge für den Einsatz in der Ukraine um. Aus Geländewagen mit Allradantrieb werden gepanzerte Sanitätsfahrzeuge. Skerstens findet das Gesetz sehr gut. Ganz anders ein Fahrer, der betrunken erwischt wurde: „Am meisten leidet die Familie. Denn oft sind auch Ehepartner oder Angehörige von der Konfiszierung betroffen“, sagt er.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
MDR
Auch interessant für Sie
- AbspielenNur noch 2 Tage online
GEO Reportage
Frisch vermählt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
- Abspielen
Crazy Borders
Sovereign Base Areas: Zypern, ein geteiltes Land
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- AbspielenNur noch 3 Tage online
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens