Lucienne Renaudin Vary und die Trompete

44 Min.

Disponible jusqu'au 20/10/2025

Bereits als Kind verliebte die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary sich in den Klang ihres Instruments – heute gehört sie zur internationalen Spitze. Das Konzertporträt zeigt sie bei einem mitreißenden Auftritt in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo sie Werke von Vivaldi, Marcello und Piazzolla mit technischer Brillanz und klanglichem Feingefühl interpretiert.

„Ich habe mich wirklich in die Trompete verliebt. So wie man sich in einen Menschen verliebt: Man mag einfach alles an der Person. Und ich mag alles an der Trompete.“ Lucienne Renaudin Vary ist eine leidenschaftliche und charismatische Botschafterin ihres Instruments. Mit acht Jahren begann sie Trompete zu spielen, mit elf nahm sie an internationalen Wettbewerben teil, und mit 15 Jahren begann sie ihr Studium am Pariser Konservatorium – in klassischer und Jazz-Trompete. Heute zählt die 26-jährige Französin zu den führenden Trompeterinnen ihrer Generation und ist sowohl in der Klassik- als auch in der Jazzszene international gefragt.
Die NDR/ARTE-Produktion „Lucienne Renaudin Vary und die Trompete“ begleitet die Musikerin nicht nur bei einem beeindruckenden Konzert im Hamburger Michel, sondern auch bei ihrer Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Gemeinsam mit dem Schweizer Instrumentenbauer Fabian Bächi arbeitet sie an einer Erweiterung ihrer Trompete – mit einem vierten Ventil, das tiefere Töne ermöglicht. Bächi erzählt: „Sie wollte immer Basstrompete spielen, aber das Instrument war einfach zu groß. Jetzt bauen wir es passend für sie um.“
Im Zentrum steht ihr Auftritt beim Schleswig-Holstein Musikfestival in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg. Dort zeigt Lucienne Renaudin Vary die ganze Bandbreite ihres Spiels: mit zwei Barockkonzerten von Antonio Vivaldi und Alessandro Marcello demonstriert sie Virtuosität und technische Präzision, während sie mit drei Stücken von Astor Piazzolla ihren warmen, lyrischen Ton und ihr besonderes Gespür für musikalische Emotionen unter Beweis stellt. Ein facettenreiches Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerin – zwischen barocker Brillanz, argentinischem Tango und innovativer Klangforschung.

Regie

Beatrix Conrad

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Astor Piazzolla: María de Buenos Aires Grand Théâtre de Genève

Astor Piazzolla: María de Buenos Aires

Grand Théâtre de Genève

Abspielen Robben Ford: Pure Mit der hr-Bigband

Robben Ford: Pure

Mit der hr-Bigband

Abspielen Italienischer Barock NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie

Italienischer Barock

NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie

Abspielen Nationales Jugendorchester Rumänien Young Euro Classic 2025

Nationales Jugendorchester Rumänien

Young Euro Classic 2025

Abspielen NDR Bigband & Omar Sosa Elbjazz Festival 2023

NDR Bigband & Omar Sosa

Elbjazz Festival 2023

Abspielen Balkan Paradise Orchestra Bardentreffen 2025

Balkan Paradise Orchestra

Bardentreffen 2025

Abspielen Horst Hansen Trio Elbjazz Festival 2023

Horst Hansen Trio

Elbjazz Festival 2023

Abspielen Enji Reeperbahn Festival 2024 Dernier jour
Dernier jour

Enji

Reeperbahn Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen ARTE Journal - 21/09/2025 Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 21/09/2025

Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien