Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Stadt Land Kunst

New York / Vietnam / Irland

46 Min.

Disponibile fino al 02/02/2026

TV-Ausstrahlung am 2025-11-05

Sendung vom 05/11/2025

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Eduard Limonow: Der Wüterich der New Yorker Subkultur / Mit dem Fahrrad durch Vietnam / Brasilien: Andrés Fischragout / Irland: Vaterlandslose Gesellen 

(1): Eduard Limonow: Der Wüterich der New Yorker Subkultur 
Editschka ist das literarische Alter Ego von Eduard Limonow, dem Enfant terrible der russischen Literatur und hochproduktiven Schriftsteller mit zwiespältiger politischer Haltung. „Ich, Editschka“ ist sein bekanntester, in Deutschland unter dem Titel „Fuck off, Amerika“ erschienener Roman. Darin erzählt Limonow von seiner Auswanderung aus der UdSSR, der Ankunft im New York der 1970er Jahre und der Kehrseite des amerikanischen Traums zwischen Verzweiflung, Sex und Wut. Ein vernichtendes Manifest gegen das Amerika der Gutmenschlichkeit und des Mammons. 
(2): Mit dem Fahrrad durch Vietnam 
Heute gibt es auf den Straßen Vietnams nur noch eine Handvoll Fahrräder, die in einem Konzert aus Hupen und Motoren untergehen. Im vergangenen Jahrhundert jedoch überfluteten noch Tausende von Drahteseln den Asphalt. Das von den französischen Besatzern zum Ende des 19. Jahrhunderts eingeführte Fahrrad war ursprünglich für die Oberschicht gedacht. Als die Reichen schließlich aufs Auto umstiegen, demokratisierte es sich. Im Indochinakrieg leistete es sogar einen Beitrag zum Sieg der Vietnamesen, die ihre Soldaten per Fahrrad versorgten. 
(3): Brasilien: Andrés Fischragout 
In Manaus kocht André eine Caldeirada de Tambaqui, einen im Amazonasbecken sehr beliebten Fisch. Zuerst das Wichtigste: die Brühe, zubereitet aus allen knorpeligen Teilen des Fisches. In einem anderen Topf brät André Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch an, und gibt dann die Fischfilets hinzu. Schließlich kippt er langsam die Brühe hinzu und lässt sie das Ganze sanft köcheln. 
(4): Irland: Vaterlandslose Gesellen 
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs und knapp 20 Jahre nach seiner teuer erkämpften Unabhängigkeit weigerte sich Irland, an der Seite Großbritanniens gegen Deutschland zu marschieren. Einige meldeten sich dennoch freiwillig – und kehren 1945 als Verräter zurück … 

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible