Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
El Salvador / Rennes / Dublin46 Min.
Verfügbar bis zum 17/01/2026
TV-Ausstrahlung am Montag, 20. Oktober um 13:10
Sendung vom 20/10/2025
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: El Salvador: Roque Daltons poetische Revolution / Rennes: vertikale Utopien / Sri Lanka: Wasanthis Makrelencurry / Dublin: Maulwürfe im Schloss
(1): El Salvador: Roque Daltons poetische Revolution
Die Gedichte von Roque Dalton stecken dem salvadorianischen Volk im Blut. Mitte der 1950er Jahre schuf er in einer von der brutalen Diktatur gespaltenen Gesellschaft ein Werk über die Hoffnung und das Leid eines ganzen Landes. Dabei wurde der Dichter durch sein abenteuerliches Leben und sein tragisches Ende zum Nationalhelden. Trotz seiner Inhaftierung und der Verbannung ins Exil eroberte Roque Daltons Werk die literarische Landschaft El Salvadors im Sturm. So reflektierten „Däumlings verbotene Geschichten“ von 1974 viele existenzielle Fragen seiner Landsleute.
(2): Rennes: vertikale Utopien
In der Bretagne erinnert die Skyline von Rennes an die „Trente Glorieuses“ – das französische Wirtschaftswunder von 1945 bis 1975, das die Stadt in die Moderne katapultierte. Damals fand die Hauptstadt der Region ihren Glauben an Zukunft und Fortschritt wieder. Ein Drittel aller Wohnungen war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden, und die Überalterung erforderte vor dem Hintergrund steigender Einwohnerzahlen einen radikalen Neuanfang. Bürgermeister Henri Fréville verfolgte eine proaktive Wohnungspolitik und in der gesamten Stadt umfangreiche Sanierungsmaßnahmen.
(3): Sri Lanka: Wasanthis Makrelencurry
In Koralawella bereitet Wasanthi eine fangfrische Japanische Makrele zu. Zunächst wird der Fisch in einer Mischung aus Kräutern, Gewürzen und Kokosöl gebeizt und anschließend auf kleiner Flamme gegart. Die Brühe mit Curryblättern verleiht allem das typisch sri-lankische Aroma. Ein Gericht, so exotisch wie die Insel selbst.
(4): Dublin: Maulwürfe im Schloss
Jahrhundertelang versetzte schon der Anblick der Turmzinnen des Dubliner Schlosses die Iren in Angst und Schrecken. Das Symbol britischer Unterdrückung spielte im irischen Unabhängigkeitskrieg allerdings auch noch eine andere Rolle: als Kommandozentrale der Besatzungsmacht wurde die Burg zu einem wahren Agenten-Nest …
Regie
DIVERS
Autor:in
DIVERS
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F