Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Abspielen Stadt Land Kunst Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Stadt Land Kunst

Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Abspielen Stadt Land Kunst Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Abspielen Stadt Land Kunst Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Stadt Land Kunst

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Abspielen Stadt Land Kunst Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Sizilien / Neuseeland / Niederlande

45 Min.

Verfügbar bis zum 28/12/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 1. Oktober um 08:10

Sendung vom 30/09/2025

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das leuchtende Sizilien des Nicolas de Staël / Fischfang – Eine neuseeländische Geschichte / Bretagne: Der Farz buen von Thomas / Niederlande: Ein Vagabund als Kandidat

(1): Das leuchtende Sizilien des Nicolas de Staël
Mit offenem Verdeck steuerte Nicolas de Staël im Sommer 1953 seinen Citroën in Richtung Agrigento, eine Stadt an der Südküste Siziliens. Im Rückspiegel zogen die leuchtenden Farben der Insel an ihm vorbei – ein Schock für den russischen Künstler, der an das Blaugrau Nordeuropas gewöhnt war. Mit an Bord war neben dem Maler, seiner Frau und seinen drei Kindern auch Jeanne Polge, eine junge Frau, die de Staël einige Monate zuvor kennengelernt hatte. Im Zuge ihres Roadtrips entspann sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Affäre.
(2): Fischfang – Eine neuseeländische Geschichte
Eine Legende der Maori besagt, dass der Halbgott Māui Neuseeland mit einer Angel aus dem Wasser gehoben haben soll. Seit sie die Inseln im 12. Jahrhundert besiedelten, leben die Maori vom Fischfang und zelebrieren ihn wie ein Ritual mit dem Meer. Europäische Siedler, die im 18. Jahrhundert in das Land kamen, brachten das Gleichgewicht zwischen Mensch und göttlicher Schöpfung durcheinander: Zuerst führten sie Forellen ein, kontrollierten deren Fang. Später machte die britische Kolonialmacht den Weißfischfang zu einem profitablen Geschäft. Heute sollen Fangquoten diese von Überfischung bedrohten Arten schützen.
(3):  Bretagne: Der Farz buen von Thomas
In Ploemeur im Departement Morbihan lässt Thomas Kindheitserinnerungen aufleben und bereitet Farz buen zu. Dazu rührt er einen Crêpe-Teig aus Buchweizen an und brät ihn bei starker Hitze mit Knoblauchwurst und Schinken in der Pfanne an. Er rührt das Ganze immer wieder um, bis die Pfannkuchen-, Wurst- und Schinkenstückchen knusprig braun sind. Serviert wird Farz buen mit einem Zwiebelconfit und einem Gläschen Cidre – der Geschmack bretonischer Kindheit!
(4): Niederlande: Ein Vagabund als Kandidat
Manchmal reicht eine Melodie, um die Menschen in den Bann zu schlagen – wie vor 100 Jahren, als ganz Amsterdam dem Charme eines musikbegeisterten Vagabunden erlag und diesen sogar zu seinem Wortführer machte. Der Mann, der für seinen Humor und sein einnehmendes Äußeres geschätzt wurde, war alles andere als der ideale Lokalpolitiker – für die Anarchisten jedoch war er ein Traumkandidat ...

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Shani Diluka Königliche Abtei Fontevraud

Shani Diluka

Königliche Abtei Fontevraud

Abspielen Twist Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?

Twist

Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Bangkok bis Wien

Das beste Bardesign der Welt

Von Bangkok bis Wien

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Singapur bis Paris

Das beste Bardesign der Welt

Von Singapur bis Paris

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen ARTE Journal (29/09/2025) Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (29/09/2025)

Moldau bleibt pro-europäisch/ Netanjahu bei Trump /Russischer Protest-Rapper

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg