Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Kerala / Spanien / Schweiz

46 Min.

Verfügbar bis zum 20/12/2025

TV-Ausstrahlung am Montag, 22. September um 13:10

Sendung vom 22/09/2025

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kerala, die rebellische Feder der Arundhati Roy / Die Königlichen Manufakturen im Dienste Spaniens / Bretagne: Gwenaëlles Butterkuchen / Schweiz: Gefangen im goldenen Käfig

(1): Kerala: Die rebellische Feder der Arundhati Roy
In Indien setzt sich die Schriftstellerin Arundhati Roy über die strenge soziale Rangordnung ihres Landes hinweg. Sie verbrachte ihre Kindheit in den 1960er Jahren im südwestlichen Bundesstaat Kerala, wo auch ihr Debütroman, „Der Gott der kleinen Dinge“, spielt. Er erschien 1997 in Neu-Delhi in englischer Sprache und machte Roy mit sechs Millionen verkauften Exemplare sowie Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen weltweit bekannt. Der Roman fasziniert ebenso durch seine schonungslose Gesellschaftskritik wie durch seine Sprachmagie. Als politische Aktivistin und Journalistin setzt sich die streitbare Autorin entschlossen für die Menschenrechte ein – oftmals sehr zum Missfallen der indischen Behörden.
(2): Die Königlichen Manufakturen im Dienste Spaniens
Im 18. Jahrhundert spiegelte sich der Glanz der spanischen Monarchie nicht nur in den großen Palästen Madrids wider, sondern auch in den Produkten der noch jungen Königlichen Manufakturen. Sie wurden von dem visionären spanischen Aristokraten Juan de Goyeneche gegründet, nachdem 1700 ein Bourbone spanischer König geworden war. Nach französischem Modell stellten diese Manufakturen kostbare Glaswaren und luxuriöse Wandteppiche für das Königshaus her und sicherten so die Autarkie Spaniens.
(3): Bretagne: Gwenaëlles Butterkuchen
Auf der Île de Groix bereitet Gwenaëlle nach dem Rezept ihrer Großmutter eine Spezialität der bretonischen Insel zu: den kouign pod. Sie knetet einen Teig aus Sahne und Mehl, bestreut ihn mit viel Butter und braunem Zucker und rollt ihn zu einem Zylinder, den sie in Aluminiumfolie und ein Küchentuch wickelt. Das ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, denn die Masse wird anschließend in siedendem Salzwasser gekocht. Der fertige Kuchen schmeckt köstlich nach Butterkaramell – eben typisch bretonisch!
(4): Schweiz: Gefangen im goldenen Käfig
Im Ersten Weltkrieg leistete die Schweiz humanitäre Hilfe und nahm Gefangene von allen Seiten auf. Nach dem Willen der Kriegsparteien sollten schwer verwundete, nicht mehr dienstfähige Gefangene nicht wieder auf die Schlachtfelder zurückkehren, sondern bis zum Kriegsende dort bleiben. Die verstümmelten Soldaten, die der Hölle entkommen waren, erlebten die Gefangenschaft im Erholungsmodus.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Crazy Borders

Das Enklaven-Chaos von Cooch Behar

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin