Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstGlauber Rochas Sertão / Vogesen / China

46 Min.

Disponible jusqu'au 13. Mai 2025 um 05:00

Plus que 9 jours

Sendung vom 13/02/2025

  • Synchronisation
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Glauber Rocha: Der aufrührerische Filmemacher des Sertão/ Vogesen: Würzig, würziger, Munsterkäse/ Neuseeland: Delilahs Pavlova/ China: Kulturelle Nostalgie
(1): Glauber Rocha: Der aufrührerische Filmemacher des Sertão
Mit unansehnlichen, ausgezehrten Figuren, die in düsteren, verfallenen Häusern leben, prägte Glauber Rocha (1938-1981) den brasilianischen Film. Anfang der 1960er Jahre erhob der Regisseur in „Gott und der Teufel im Lande der Sonne“ (1964) seine Stimme gegen die Missstände im eigenen Land und wurde zur Leitfigur des Cinema Nôvo. Diese künstlerische Bewegung verurteilte das damals in Brasilien weit verbreitete Elend. Rocha stellte die Menschen des Sertão, der ärmsten Region des Landes, in den Mittelpunkt seiner oft dokumentarisch anmutenden Werke und schilderte die ganze Härte ihres Lebens.
(2): Vogesen: Würzig, würziger, Munsterkäse
In den Vogesen kündet der Duft des Munsterkäses von einer wechselvollen jahrtausendealten Geschichte. Im Mittelalter waren die Vogesen berühmt für ihre saftigen Weiden, und der Munsterkäse wurde sowohl in den Klöstern als auch an den Adelshöfen geschätzt. Die Kriege und Umwälzungen des 20. Jahrhunderts dezimierten jedoch die Viehbestände der Region und bedrohten die Käseherstellung. Der Munster drohte zu verschwinden. Dank der Beharrlichkeit einiger Käsereien wird der berühmte Käse auch heute noch in den Vogesen produziert.
(3): Neuseeland: Delilahs Pavlova
Ist es ein australischer oder doch ein neuseeländischer Nachtisch? Beide Länder beanspruchen die Herkunft für sich. Der Name soll auf die russische Balletttänzerin Anna Pavlova zurückgehen. Delilah in Auckland jedenfalls ist sich sicher: Das Rezept für die Pavlova stammt aus Neuseeland. Zunächst stellt sie die Baiser-Masse her, die sie nach dem Abkühlen mit Schlagsahne und frischen Früchten der Saison – Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren – garniert. Ein festliches Dessert für die Weihnachtstage in Neuseeland.
(4): China: Kulturelle Nostalgie
China rühmt sich seiner Fortschrittlichkeit, doch im Dorf Wuzhen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Während der Kulturrevolution wurden Millionen junge Städter in die chinesische Provinz deportiert. Heute gelten diese „gebildeten Jugendlichen“ als Vorbild für die neue Generation …
 

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Charlie Winston As I am Tour 2023 73 Min. Das Programm sehen

Charlie Winston

As I am Tour 2023

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Was machen die Dänen anders? 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Was machen die Dänen anders?

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Norwegen, Schweden und Finnland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Norwegen, Schweden und Finnland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem