Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstZhang Yuerans China / Elsass / Amerikas Kolonien

45 Min.

Verfügbar bis zum 14/04/2025

Sendung vom 15/01/2025

  • Synchronisation

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: China: Zhang Yueran schreibt sich frei/ Hexenjagd im Elsass/ Kroatien: Sebastians Lammkoteletts/ George Washington, der Meisterspion

(1): China: Zhang Yueran schreibt sich frei
Zhang Yueran wurde 1982 geboren und ist eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Chinas. In einem ihrer Romane, der 2019 unter dem Titel „Le Clou“ ins Französische übersetzt wurde, erzählt sie, wie drei Generationen mit dem Trauma des Maoismus umgehen. Die Autorin schöpft dabei aus den Erinnerungen ihres Vaters an die Zeit der Kulturrevolution, die Familien auseinanderriss und Freunde oder Nachbarn zu Feinden werden ließ.
(2): Hexenjagd im Elsass
In der Kulturepoche der Renaissance entwickelte sich in Europa ein humanistisches Welt- und Menschenbild. Nichtsdestotrotz erreichte in dieser Zeit auch die Hexenverfolgung ihren Höhepunkt, insbesondere zwischen Rhein und Vogesen im heutigen Elsass. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden hier Tausende „Hexen“ verbrannt. An der Schwelle zur Neuzeit tobte ein wahrer Krieg gegen die Macht der Frauen, die nicht nur Kinder gebären, sondern oft auch Krankheiten heilen konnten.
(3): Kroatien: Sebastians Lammkoteletts
In Pula bereitet Sebastian das traditionelle kroatische Gericht Janjetina zu: Er brät Lammkoteletts, bis sie innen noch leicht rosa sind.  Für die Soße schmort er Hühnerfleisch mit Gemüse, Tomatenmark, Wein, Knoblauch und cremigem Balsamico-Essig. Die Soße wird passiert, mit Oliven verfeinert und über das Fleisch gegossen. Dazu gibt es schmackhafte Kartoffeln.
(4): George Washington, der Meisterspion
1776 drohten die 13 amerikanischen Kolonien, die sich vom britischen Mutterland losgesagt hatten, dem Feind zu unterliegen. George Washington ersann daher eine neue Strategie und gründete ein geheimes Spionagenetzwerk, das mit einem Code zur Verschlüsselung von Nachrichten arbeitete.

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen China: Das Volk auf dem Meer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Das Volk auf dem Meer

ARTE Reportage

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Die Kulturbauten von Morgen 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Die Kulturbauten von Morgen

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?