Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen "They All Came out to Montreux!" Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde

"They All Came out to Montreux!"

Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde

Abspielen Jeff Bridges und "The Dude" Coole Aura, später Ruhm

Jeff Bridges und "The Dude"

Coole Aura, später Ruhm

Abspielen Rebel of Pop: Madonna

Rebel of Pop: Madonna

Abspielen Elton John: The Million Dollar Piano Live in Las Vegas

Elton John: The Million Dollar Piano

Live in Las Vegas

Abspielen Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Abspielen Rod Stewart Live at the Royal Albert Hall Dernier jour
Dernier jour

Rod Stewart

Live at the Royal Albert Hall

Abspielen Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Action, Sand und Endzeit: Die Mad-Max-Saga

53 Min.

Disponible jusqu'au 26/09/2025

Ein halbes Jahrhundert liegt zwischen dem Erscheinen von "Mad Max" und "Furiosa: A Mad Max Saga". In dieser Zeit wurde die wilde Steampunk-Filmreihe, deren Ursprünge im Trash- und Exploitation-Kino liegen, immer populärer. Heute gelten alle fünf Teile als Meilensteine der Filmgeschichte.

"Mad Max" erschien Ende der 1970er Jahre erstmals auf der Leinwand. Das Endzeitpunk-Turbodrama über einen Cop auf Rachefeldzug wurde zu einem unerwarteten Erfolg. Die Filme der fünfteiligen Reihe, die innerhalb eines halben Jahrhunderts entstand, wurden teilweise echte Kassenschlager. Die Saga definierte das Actionkino neu und brachte neue Stars hervor: Mel Gibson und George Miller, einen der bedeutendsten Regisseure der heutigen Zeit.
Doch die Filme über einen gebrochenen Helden in einer postapokalyptischen Welt hatten einen schweren Start: Der erste Teil entstand dank des Wagemuts einiger ahnungsloser Stuntmen als Low-Budget-Produktion in einem Land, das in der damaligen Kinowelt keine Rolle spielte. Kein Wunder, dass "Mad Max" zunächst als sinnlos brutaler Trashfilm abgetan wurde.
Doch die Zeit und der Erfolg der folgenden Teile gaben der Filmreihe recht: Heute wird die epische und actiongeladene Dystopie als Meisterwerk des Kinos und der Popkultur gefeiert. Von den USA über Italien bis nach Japan hinterließen die Filme ihre Einflüsse, brachten eine eigene Formensprache hervor, waren stilprägend und fingen dabei stets auch die Ängste und Hoffnungen ihrer Zeit ein. Die Dokumentation blickt mit seltenen Archivaufnahmen und außergewöhnlichen grafischen Elementen auf die Schöpfungsgeschichte dieses modernen Mythos zurück.

Regie

Julien Dupuy

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?

Abspielen Flick Flack Warum machen Clowns Angst?

Flick Flack

Warum machen Clowns Angst?

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Abspielen Unhappy Vom Glück in der Natur

Unhappy

Vom Glück in der Natur

Abspielen Flick Flack Die Erfindung des Beach Body

Flick Flack

Die Erfindung des Beach Body

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grand Budapest Hotel Live
Live

Grand Budapest Hotel

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal (04/08/2025) Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (04/08/2025)

Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien