- Abspielen
Küchen der Welt
Mauritius: Cari Ourite
- Abspielen
Küchen der Welt
Katalonien: Pollastre amb Galeres
- Abspielen
Küchen der Welt
Kapverden: Cachupa
- Abspielen
Küchen der Welt
Paris: Croque-Monsieur
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Mieliepap
- Abspielen
Küchen der Welt
Florida: Cuban Sandwich
- Abspielen
Küchen der Welt
Marokko: Couscous
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Küchen der Welt
Andalusien: Abuñuelada-Auberginen31 Min.
Verfügbar bis zum 23/11/2027
Sendung vom 14/01/2025
(1) Abuñuelada-Auberginen, eine arabische Spezialität aus Andalusien. Doch woher stammt eigentlich die Aubergine? (2) Nostalgiegeschmack:
Inma und ihr Mann stammen aus Andalusien und leben im schottischen Edinburgh. Inma liebt Kartoffel-Tortillas und Tapas ... (3) Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Abuñuelada-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt.
Die Sonne Andalusiens bietet optimale Bedingungen für den Auberginenanbau und die Gewinnung von Zuckerrohr-Honig. In Córdoba, der ehemaligen Hauptstadt des Emirats Al-Andalus, verschmelzen beide zu einem köstlichen Gericht. Journalist Arnaud Théry lässt sich von Küchenchef Paco Morales in die Geheimnisse des geschichtsträchtigen Rezepts einweihen. Aber was ist eigentlich Al-Andalus und woher stammt die Aubergine? Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard weiß die Antworten und erzählt die Geschichte des arabischen Andalusiens.
(2): Nostalgiegeschmack: Inma, eine Andalusierin in Schottland
Inma und ihr Mann stammen aus Andalusien und leben im schottischen Edinburgh. Inma liebt Kartoffel-Tortillas und Tapas, die sie gerne mit den Schülern ihrer Flamenco-Schule teilt. Auch wenn ihr die alte Heimat manchmal fehlt, fühlt sich Inma in der schottischen Hauptstadt nach wie vor sehr wohl.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Abuñuelada-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
_____________
Rezept für die Abuñuelada-Aubergine
Ein Beignet und eine Aubergine – mehr braucht es nicht für einen exzellenten Aperitif. Der Beweis: dieses Rezept!
Zutaten für 10 Beignets:
- 1 große Aubergine
- 10 neutrale Beignets
- 15 cl Balsamicoessig
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Auberginenhaut unter regelmäßigem Wenden von allen Seiten grillen (auf der Gasflamme oder bei 220°C im Ofen auf Grillfunktion).
Anschließend Schale entfernen und Fruchtfleisch zurückbehalten.
Fruchtfleisch in ein Spitzsieb legen, beschweren und drei Stunden lang austropfen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen.
Fein mixen.
In einem kleinen Topf Balsamico reduzieren, bis der Essig dickflüssig wird und sich in einen zähen Sirup verwandelt.
Beignets leicht anwärmen, mit Auberginencreme bestreichen und etwas Balsamico darüber tröpfeln.
Journalist
Arnaud Théry
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Rezepte für die Zukunft
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens