Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Wilde Welten
Wildschweine, die schwierigen Schwarzkittel52 Min.
Dostępny do 02/01/2026
TV-Ausstrahlung am 2025-12-02
Raphaël Mathevet, Ökologe und Geograph, erforscht das spannungsgeladene Verhältnis zwischen Mensch und Wildschwein. Das einst harmonische Zusammenleben mit den Tieren hat aufgrund der Überbevölkerung der Schwarzkittel stark gelitten. Gespräche mit Landwirten, Jägern und Naturparkverwalternsowie ein Blick auf die Welt aus Sicht eines Wildschweins sollen ein besseres Verständis schaffen.
Raphaël Mathevet ist Ökologe und Geograph und will im Gespräch mit Landwirten, Jägern und Naturparkverwaltern mehr über das Leben der Wildschweine herausfinden. Das einst harmonische Zusammenleben mit den Tieren wird aufgrund der Überbevölkerung der Schwarzkittel immer häufiger auf die Probe gestellt. Um die Spannungen zwischen Mensch und Wildschwein besser ergründen zu können, zeigt dieser Teil der Reihe „Wilde Welten“ unter anderem das Leben eines Wildschweins aus seiner Sicht.
Dicht am Boden, mit verschwommener Sicht, ohne grelle Farben, aber dafür mit intensiven Tönen erlebt der Zuschauer mit allen Sinnen den Alltag einer Wildschweinrotte. Mit beispiellosen Aufnahmen kommt Mathevet den Tieren ganz nahe: ihren Revierkämpfen, ihren Rückzugsorten, ihrer Hierarchie – und räumt so mit Vorurteilen gegenüber Wildschweinen auf. Denn die Tiere erinnern sich, kommunizieren, lernen, denken nach, passen sich an, erfinden Neues und unterlaufen so die Versuche des Menschen, sie einzuhegen.
Auf frappierende Weise führen die Wildschweine das Verhältnis zu allem Lebenden vor Augen: Sie sind nicht mehr nur eine Gefahr oder lästig, sondern vollwertige Bewohner ihrer Reviere. Wenn sie sich aus dem Wald in die Stadt wagen, hat das eine politische wie auch eine symbolische Dimension. Dieser Teil der Dokureihe regt zum Hineinspüren, zum Nachdenken über Mensch und Tier an und lädt dazu ein, die bestehende Sicht auf die Schwarzkittel zu ändern.
Regie
Matthieu Maillet
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- AbspielenDostępny jeszcze 2 dni
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Die Loire - Von den Schlössern bis zum Atlantik
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Norden: Land der Vulkane
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum