Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

46 Min.

Verfügbar bis zum 16/09/2025

Sendung vom 13/06/2025

Zucman-Steuer: Eine Vermögensabgabe, die den Reichen schlaflose Nächte bereitet? / Welche Folgen hat der Angriff Israels auf den Iran? / Ausstellung "Machine arrière" / Duell der Woche zwischen Donald Trump und Greta Thunberg / Macron will Soziale Netzwerke für unter 15-Jährige verbieten / Tod von Brian Wilson, Frontman der Beach Boys / Demonstrationen in Los Angeles

 

In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend die Publizistin und Essayistin Isabelle Saporta, den Publizisten, Doktor der Philosophie und Experte für Geopolitik Jean-Loup Bonnamy, den Chefredakteur der Wochenzeitung „Politis“ Pierre Jacquemain, und den Karikaturisten Kak.

Die sogenannte Zucman-Steuer: Eine Vermögensabgabe, die den Reichen schlaflose Nächte bereitet?

Am Donnerstag, dem 12. Juni, hat der französische Senat den Gesetzesentwurf zur sogenannten „Zucman-Steuer“ abgelehnt. Diese Initiative sieht die Einführung einer Mindeststeuer von 2 % auf Vermögen über 100 Millionen Euro vor. Befürworter dieser Steuer argumentieren, dass sie bis zu 25 Milliarden Euro einbringen könnte – in einer Zeit, in der die Regierung händeringend nach 40 Milliarden Euro sucht, um das Haushaltsdefizit zu senken.

Welche Folgen hat der Angriff Israels auf den Iran?

In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni führte Israel mehrere Luftangriffe auf iranisches Territorium durch. Das Ziel ist, das iranische Atomprogramm zu beenden und die militärische Befehlskette des Landes zu zerschlagen. Während Israels Premierminister Benjamin Netanjahu die Operation als „Erfolg“ bezeichnete, sprach Irans Außenminister Abbas Araghchi von einer „Kriegserklärung“.Der israelische Angriff ermöglicht auch Donald Trump den Druck auf Teheran bezüglich der Verhandlungen über das iranische Atomprogramm  weiter zu erhöhen.Hat die Eskalation zwischen Israel und dem Iran nun einen Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt?

Samia Lorrain-Djidar ist Kuratorin der Ausstellungsreihe „Machine arrière“ [Der Titel bezieht sich sowohl auf industrielle Maschinen als auch auf die Redewendung, die sinngemäß „einen Schritt zurück machen“ bedeutet – passend zur Rückschau auf vergangene Kommunikationstechnologien.], die noch bis zum 2. November in der Cité des sciences et de l'industrie in Paris zu sehen ist. Die Reihe lädt dazu ein, eine Zeitreise durch drei symbolische Kommunikationsobjekte und -technologien zu unternehmen.

Die „Madleen“, ein Schiff, das gechartert wurde, um humanitäre Hilfe zu leisten und gegen die von Israel verhängte Blockade des Gazastreifens zu protestieren, wurde am Montag, dem 9. Juni, von der israelischen Marine in internationalen Gewässern angehalten. Die Passagiere wurden in Gewahrsam genommen und sollen abgeschoben werden. Unter ihnen befindet sich die schwedische Aktivistin Greta Thunberg, die das Projekt international unterstützt hat. US-Präsident Donald Trump nutzte den Vorfall für einen Seitenhieb und erklärte, Thunberg solle an „einem Kurs zur Wutbewältigung“ teilnehmen. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.

Nach der Tötung einer Aufsichtsperson an einem Collège in Nogent (im Großraum Paris), die am Dienstag, dem 10. Juni, von einem Schüler erstochen wurde, geraten soziale Netzwerke zunehmend in die Kritik von Politikern. Emmanuel Macron kündigte an, soziale Netzwerke für unter 15-Jährige verbieten zu wollen. Paola Puerari berichtet.

Brian Wilson, Leader der kalifornischen Rockband The Beach Boys, ist am Mittwoch, dem 11. Juni, verstorben. In den 1960er-Jahren galt der Sänger und Bassist als zentrale Figur der amerikanischen Antwort auf die Beatlemania aus Liverpool. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche.

Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über die Proteste in L.A. gegen die Migrationspolitik, sowie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift” von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Duelle Angela Davis vs Ronald Reagan

Duelle

Angela Davis vs Ronald Reagan

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen ARTE Journal -16/07/2025 Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -16/07/2025

Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk