Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

28 Minuten

Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

28 Minuten

Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

Abspielen 28 Minuten „L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

28 Minuten

„L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

28 Minuten

Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

28 Minuten

Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

28 Minuten

Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

28 Minuten

Die Ukraine ist weiterhin innovativ / Trumps autoritäre Flucht nach vorn (10.06.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 12/09/2025

Sendung vom 10/06/2025

Die ukrainische Gesellschaft weiterhin innovativ und widerstandsfähig / Trump entsendet Truppen nach Kalifornien: eine autoritäre Flucht nach vorn? / Die Geschichte des Reiseschriftstellers Pierre Loti / Über den Erfolg von „Reborn“-Babys in Brasilien

Nach 1.200 Kriegstagen zeigt sich die ukrainische Gesellschaft weiterhin innovativ und widerstandsfähig

Als der Krieg in der Ukraine begann, hatte die russische Armee die Absicht, das Land  zu „entnazifizieren“ und einen erbarmungslosen Krieg zu führen. Entgegen aller Erwartungen leistet die Ukraine drei Jahre später immer noch Widerstand, trotz ihrer Schwierigkeiten auf dem Kampfgebiet.  Dieser Widerstand ist sowohl der finanziellen und militärischen Hilfe des Westens als auch der Fähigkeit der Bevölkerung zu verdanken, die mitverantwortlich ihren Beitrag für die Anstrengungen des Krieges leistet, indem sie die Armee unterstützt. Zu diesem Schluss kommt die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Anna Colin Lebedev in ihrem neuesten Buch „Ukraine: la force des faibles“ [Ukraine: Die Macht der Schwachen], das am 13. Juni im französischen Seuil Verlag erscheinen wird. Ihrer Ansicht nach haben sich die Zivilisten den Konflikt zu eigen gemacht, indem sie darum gebeten haben, sich in den Bereichen zu engagieren, in denen sie sich für besonders nützlich halten, und haben dadurch die Konventionen der Armee durcheinandergebracht.


Trump entsendet Truppen nach Kalifornien: eine autoritäre Flucht nach vorn?

In der Schlussphase des Präsidentschaftswahlkampfs im November 2024 hatte Donald Trump behauptet, dass „zwei Feinde“ die Vereinigten Staaten bedrohten: „Wir haben den äußeren Feind, und dann haben wir den Feind von innen, und der Feind von innen ist meiner Meinung nach gefährlicher als China, Russland und all diese Länder.“ Dieser „Feind“ zeigt sich ihm als illegaler Einwanderer und linker Aktivist. Seit dem 6. Juni versuchen Einwohner in Los Angeles, sich den gewaltsamen Verhaftungen von Einwanderern durch die US-Grenzschutzbehörde (ICE) entgegenzustellen. Angesichts der daraus entstehenden Zusammenstöße ordnet Donald Trump die Entsendung von 2.000 Mitgliedern der Nationalgarde an, um die Demonstrationen einzudämmen, und das gegen den Willen des demokratischen Gouverneurs des Bundesstaates, Gavin Newsom. Am 9. Juni verfügt Trump die Entsendung von weiteren 2.000 Reservisten und 700 Marines (amerikanische Eliteeinheit), obwohl die Demonstrationen offenkundig auf die Innenstadt von Los Angeles beschränkt sind. Die demokratische Opposition prangert einen Machtmissbrauch des Präsidenten an, der die Bekämpfung der Einwanderung zu einem der Hauptziele seiner Politik gemacht hat.

Xavier Mauduit erzählt uns die Geschichte des Reiseschriftstellers Pierre Loti und seines außergewöhnlichen Hauses in Rochefort (Frankreich), das wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Marie Bonnisseau berichtet über den Erfolg von „Reborn“-Babys in Brasilien, hyper-realistische Babypuppen, die Politiker im öffentlichen Raum verbieten wollen.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und Iran: Ohnmacht der UNO?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und Iran: Ohnmacht der UNO?

Abspielen US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Versengold M'era Luna Festival 2025

Versengold

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen TAPE: Dolly Parton

TAPE: Dolly Parton

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen ARTE Journal (12/08/2025) Russischer Vormarsch in der Ukraine / Brände in Europa / Comedy-Festival Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (12/08/2025)

Russischer Vormarsch in der Ukraine / Brände in Europa / Comedy-Festival