Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Rassismus erkennen / Hat das Umweltrecht alle Rechte? (11.08.2025)

28 Minuten

Rassismus erkennen / Hat das Umweltrecht alle Rechte? (11.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

28 Minuten

Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

28 Minuten

Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

Abspielen 28 Minuten „L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

28 Minuten

„L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

28 Minuten

Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

28 Minuten

Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

28 Minuten

Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

47 Min.

Disponible jusqu'au 17. August 2025 um 03:30

Dernier jour

Sendung vom 14/05/2025

Als Astronomen "Wissensentdecker" waren: Gespräch mit Yaël Nazé, Astrophysikerin und Spezialistin für massereiche Sterne / Das Referendum bleibt bei den Franzosen beliebt. Kann dieses verfassungsmäßige Mittel die französische Demokratie neu beleben?

Als Astronomen "Wissensentdecker" waren
Yaël Nazé ist Astrophysikerin und Spezialistin für massereiche Sterne. Seit 2009 ist sie als Forscherin und Lehrende beim Fond für wissenschaftliche Forschung (FNRS) und an der Universität Lüttich tätig. Neben ihrer Forschung widmet sie sich mit großem Erfolg der wissenschaftlichen Vermittlung ihres Fachgebiets mittels zahlreicher Veröffentlichungen. Sie verfasste „Den Himmel, die Planeten und die Erde erkunden: Die großen Expeditionen der Astronomen“ (Odile Jacob Verlag), in dem sie auf die astronomischen Entdeckungen seit dem 16. Jahrhundert zurückblickt. Dank Aufzeichnungen der Geschichte dieser riskanten Expeditionen, die von den Tropen bis zu den Polen führten. Yaël Nazé ehrt ihre Vorgänger sowie die Frauen, die sie begleitet haben, was zu einem unschätzbaren Wert für die Arbeiten beigetragen hat.

Referenden: Ein Weg zur Wiederbelebung der Demokratie?
Am Dienstag, den 13. Mai, wandte sich Emmanuel Macron im Fernsehen an die Franzosen und beantwortete Fragen von Journalisten, Persönlichkeiten und Bürgern. Unter den vielen angesprochenen Themen wurde auch die Frage nach einem Referendum gestellt, zu dem sich der Staatspräsident bisher nicht geäußert hat. Zwar schloss der Staatschef ein Referendum über Renten oder Migration aus, brachte jedoch die Idee von "mehreren Referenden gleichzeitig in den kommenden Monaten" ins Gespräch, ohne deren Themen näher zu benennen. Das Referendum bleibt bei den Franzosen beliebt. Diese Maßnahme der Fünften Republik, die seit 1961 neunmal eingesetzt wurde, stellt jedoch ein zweischneidiges Schwert für die Präsidenten dar, die eine öffentliche Ablehnung fürchten. Kann dieses verfassungsmäßige Mittel die französische Demokratie neu beleben?

Anlässlich der Aussage von Kim Kardashian im Prozess gegen die Schmuckdiebe erzählt Xavier Mauduit eine Geschichte über den Raubüberfall eines Stars. Marie Bonnisseau nimmt uns mit nach China, wo viele Dreißigjährige vorzeitig in den Ruhestand gehen – sehr zum Missfallen der Kommunistischen Partei Chinas.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Crazy Borders St.-Anna in Jerusalem - Auf französischem Gebiet

Crazy Borders

St.-Anna in Jerusalem - Auf französischem Gebiet

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Abspielen US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tage mit Naadirah Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Tage mit Naadirah

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Tagundnachtgleiche Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Tagundnachtgleiche

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen And One M'era Luna Festival 2025

And One

M'era Luna Festival 2025

Abspielen ARTE Journal (14/08/2025) Israel genehmigt umstrittene Siedlung / Serbien: Gewalt bei Protesten Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (14/08/2025)

Israel genehmigt umstrittene Siedlung / Serbien: Gewalt bei Protesten