Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 17/08/2025

Sendung vom 14/05/2025

Als Astronomen "Wissensentdecker" waren: Gespräch mit Yaël Nazé, Astrophysikerin und Spezialistin für massereiche Sterne / Das Referendum bleibt bei den Franzosen beliebt. Kann dieses verfassungsmäßige Mittel die französische Demokratie neu beleben?

Als Astronomen "Wissensentdecker" waren
Yaël Nazé ist Astrophysikerin und Spezialistin für massereiche Sterne. Seit 2009 ist sie als Forscherin und Lehrende beim Fond für wissenschaftliche Forschung (FNRS) und an der Universität Lüttich tätig. Neben ihrer Forschung widmet sie sich mit großem Erfolg der wissenschaftlichen Vermittlung ihres Fachgebiets mittels zahlreicher Veröffentlichungen. Sie verfasste „Den Himmel, die Planeten und die Erde erkunden: Die großen Expeditionen der Astronomen“ (Odile Jacob Verlag), in dem sie auf die astronomischen Entdeckungen seit dem 16. Jahrhundert zurückblickt. Dank Aufzeichnungen der Geschichte dieser riskanten Expeditionen, die von den Tropen bis zu den Polen führten. Yaël Nazé ehrt ihre Vorgänger sowie die Frauen, die sie begleitet haben, was zu einem unschätzbaren Wert für die Arbeiten beigetragen hat.

Referenden: Ein Weg zur Wiederbelebung der Demokratie?
Am Dienstag, den 13. Mai, wandte sich Emmanuel Macron im Fernsehen an die Franzosen und beantwortete Fragen von Journalisten, Persönlichkeiten und Bürgern. Unter den vielen angesprochenen Themen wurde auch die Frage nach einem Referendum gestellt, zu dem sich der Staatspräsident bisher nicht geäußert hat. Zwar schloss der Staatschef ein Referendum über Renten oder Migration aus, brachte jedoch die Idee von "mehreren Referenden gleichzeitig in den kommenden Monaten" ins Gespräch, ohne deren Themen näher zu benennen. Das Referendum bleibt bei den Franzosen beliebt. Diese Maßnahme der Fünften Republik, die seit 1961 neunmal eingesetzt wurde, stellt jedoch ein zweischneidiges Schwert für die Präsidenten dar, die eine öffentliche Ablehnung fürchten. Kann dieses verfassungsmäßige Mittel die französische Demokratie neu beleben?

Anlässlich der Aussage von Kim Kardashian im Prozess gegen die Schmuckdiebe erzählt Xavier Mauduit eine Geschichte über den Raubüberfall eines Stars. Marie Bonnisseau nimmt uns mit nach China, wo viele Dreißigjährige vorzeitig in den Ruhestand gehen – sehr zum Missfallen der Kommunistischen Partei Chinas.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Crazy Borders St.-Anna in Jerusalem - Auf französischem Gebiet

Crazy Borders

St.-Anna in Jerusalem - Auf französischem Gebiet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen ARTE Journal -16/07/2025 Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -16/07/2025

Syrien / Vergessene Ölpest / EU-Haushalt

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk