Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

28 Minuten

Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

28 Minuten

Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

28 Minuten

Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Cédric Klapisch und Sara Giraudeau / Zoll-Deal zwischen USA und China (13.05.2025)

28 Minuten

Cédric Klapisch und Sara Giraudeau / Zoll-Deal zwischen USA und China (13.05.2025)

28 MinutenDer Club (25.04.2025)

47 Min.

Disponible hasta el 29/07/2025

Sendung vom 25/04/2025

  • Untertitel
In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend den Historiker Pascal Blanchard, die Publizisten Noémie Halioua und Antoine Bueno, und die Karikaturistin Coco.

Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:

Ukraine: Muss man die Halbinsel Krim abgeben, um den Frieden zu erreichen?
Mittwoch, den 23. April, hat Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social geschrieben, dass die Halbinsel Krim für die Ukraine „verloren“ sei. Diese Erklärung des US-Präsidenten kommt während die Ukraine, Frankreich, und das Vereinigte Königreich Gespräche über eine Waffenruhe führen, und nachdem bei einem weiteren russischen Luftangriff auf Kiew 10 Menschen getötet und 64 verletzt wurden. Die Krim, die 2014 annektiert wurde, steht im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Russland und den USA, auch wenn Kiew sich unmissverständlich weigert, die Krim abzugeben. Eine Position, die von London und Paris unterstützt wird; man versucht, bei außereuropäischen Verhandlungen, Einfluss zu nehmen. Sollte die Ukraine territoriale Zugeständnisse an Russland in Erwägung ziehen, um ein Ende der Kämpfe zu erreichen, wie es Putin und Trump wollen?

Sollte das laizistische Frankreich um den Papst trauern?
Dies ist eine neue Episode in der Debatte über den Laizismus in Frankreich. Nach dem Tod von Papst Franziskus am Montag, den 21. April, hat Frankreich angekündigt, seine Flaggen auf Halbmast zu setzen. Emmanuel Macron wird an der Beerdigung des Papstes teilnehmen, begleitet von Außenminister Jean-Noël Barrot und Innenminister Bruno Retailleau, der auch für Glaubensfragen zuständig ist. Letzterer begründete seine Anwesenheit mit der „wichtigen christlichen Prägung” in Frankreich. Eine Haltung, die den Zorn der Linken provozierte, dabei herrschte ausnahmsweise von der PS bis zur LFI Einigkeit. „In einer laizistischen Republik setzt man die Flaggen für den Tod eines Kirchenvertreters nicht auf Halbmast”, kritisierte Manuel Bompard, dem sich Jérôme Guedj anschloss, der darin eine „Verfehlung” sah. Sind diese politischen Huldigungen angesichts der religiösen Funktion des Papstes ein Angriff auf den Laizismus nach französischem Vorbild?

Hortense Belhôte ist Schauspielerin und Kunsthistorikerin. Vom 29. April bis zum 17. Juni wird ihr neuestes Theaterstück "1664" im Théâtre de l'Atelier in Paris aufgeführt. Mit Schwung und Ernsthaftigkeit blickt sie auf dieses für Frankreich entscheidende Jahr zurück, in dem Ludwig XIV. begann, die absolute Monarchie zu etablieren, wobei er auch einen Umweg über das Schloss Vaux-le-Vicomte machte.

Am Montag, den 21. April, griff Donald Trump den Chef der US-Notenbank Fed an, weil er verdächtigt wurde, Trumps Wirtschaftspolitik zu schaden und mit den Demokraten gemeinsame Sache zu machen. Jerome Powell, der seit 2018 an der Spitze der US-Notenbank steht, wurde vom amerikanischen Präsidenten als "Mr. Zu Spät" sowie "großer Loser" bezeichnet. Man ging davon aus, dass Powell bereit sei, seinen Posten zu verlassen. Trotz seiner jüngsten Kritik hat Donald Trump am Dienstag gesagt, er hätte "nie die Absicht, ihn zu entlassen”. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.

US-Vizepräsident JD Vance war der letzte Staatsbesuch vor dem Tod von Papst Franziskus. Die Begegnung dauerte nur wenige Minuten, da die beiden Staatsmänner ganz unterschiedliche Wertvorstellungen haben. Auf verschiedenen Online-Plattformen spekulieren - humorvoll - Menschen über einen möglichen Zusammenhang des Treffens mit JD Vance und dem Tod des Kirchenoberhaupts. Paola Puerari berichtet.

An der katholischen Privatschule Bétharram in Frankreich kam es zu schwerem Missbrauch. Und jetzt ist auch unter den Opfern die Tochter des französischen Premierminister François Bayrou. Sie zweifelt teils an den Aussagen zur Verteidigung ihres Vaters. So wird aus dem politischen ein privater Fall. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche.

Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über das Wiederaufflammen der Spannungen zwischen Indien und Pakistan, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag "Kontinentaldrift" von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie