Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Landarzt / Gaza, die humanitäre Katastrophe (29.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Landarzt / Gaza, die humanitäre Katastrophe (29.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025)

Abspielen 28 Minuten (26.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(26.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (25.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (25.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Didier Lestrade / Hat Trump vor der Rebellion der Märkte kapituliert? (24.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Didier Lestrade / Hat Trump vor der Rebellion der Märkte kapituliert? (24.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Rückkehr der Antipersonenminen / Haushaltsdefizit (23.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Rückkehr der Antipersonenminen / Haushaltsdefizit (23.04.2025)

28 MinutenAgnès Callamard / Frankreichs Klimapolitik (09.04.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 13/07/2025

Sendung vom 09/04/2025

  • Untertitel
Wenn Staaten töten: Eine Ermittlerin allein gegen die Mächtigen - Gespräch mit Agnès Callamard, ehemaliger Sonderberichterstatterin für außergerichtliche Hinrichtungen /
Am 8. April verklagten drei NGO den französischen Staat wegen mangelnder Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Engagiert sich der französische Staat zu wenig für die Umwelt?

Wenn Staaten töten: Eine Ermittlerin allein gegen die Mächtigen
Agnès Callamard ist seit 1998 Mitglied und seit 2021 Generalsekretärin der NGO Amnesty International. 2016 führte ihr Engagement für die Menschenrechte sie zur UNO: Sie wurde zur Sonderberichterstatterin für außergerichtliche Hinrichtungen ernannt. Am 9. April erscheint im Flammarion-Verlag ihr Buch mit dem Titel Une enquêtrice à l'ONU (Eine Ermittlerin bei der UNO), in dem sie Einblicke in ihre Arbeit gewährt. Darin berichtet sie von ihren wichtigsten Ermittlungen, z. B. zum Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi oder dem russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, aber auch von diplomatischem Druck und den Risiken, denen Menschenrechtsverteidiger ausgesetzt sind.

Engagiert sich der französische Staat zu viel oder zu wenig für die Umwelt?
Am 8. April verklagten drei NGO den französischen Staat wegen mangelnder Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Am selben Tag wurde in der Nationalversammlung über den Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Wirtschaftslebens debattiert. Ziel dieses Textes war die Vereinfachung des Geschäftsalltags für Unternehmen, doch entbrannte an ihm eine heiße politische Debatte, vor allem zum Thema Umweltschutz. Die Konservativen und die Rechtspopulisten wollen die Abschaffung der Umweltzonen, in denen ein Fahrverbot für besonders umweltschädliche Fahrzeuge gilt, und von Behörden wie dem französischen Amt für Biodiversität und der Agentur für Umwelt und Energie, während sich das linke Lager und Umweltschützer für deren Erhalt einsetzen. So wird in der Nationalversammlung nun erneut eine Debatte über den Stellenwert des Umweltschutzes in Frankreich sowie über die staatlichen Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels geführt.

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der Aufnahme des ehemaligen Justizministers und Vorkämpfers für die Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich, Robert Badinter, in das Pariser Pantheon von der Geschichte der Guillotine; und Marie Bonnisseau berichtet über ein Öko-Hotel in Schweden, dem nach seiner Pleite nun auch noch Umweltverbrechen vorgeworfen werden.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Stimmen aus Russland 13 Min. Das Programm sehen

Stimmen aus Russland

Abspielen ARTE Reportage Iran / Russland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Iran / Russland

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem