Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

28 Minuten

Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

28 Minuten

Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

28 Minuten

Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

28 Minuten

Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

28 MinutenPalästinensischer Arzt / Zölle: Wer wird die Rechnung zahlen? (08.04.2025)

47 Min.

Disponible jusqu'au 11/07/2025

Sendung vom 08/04/2025

  • Untertitel
Palästinensischer Arzt kämpft trotz seiner Familientragödie für Versöhnung mit Israel - Gespräch mit Izzeldin Abuelaish / Börsencrash, Rezessionsrisiko: Wer wird die Rechnung für die Zölle zahlen? Wie sollten die Europäer am besten reagieren?

Palästinensischer Arzt kämpft trotz seiner Familientragödie für Versöhnung mit Israel
Izzeldin Abuelaish wurde 1955 im Flüchtlingslager Dschabaliya im Gazastreifen geboren. Bereits im Alter von elf Jahren entdeckte er seine Berufung und wollte Arzt werden. Später praktizierte er als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus, eine Erfahrung, die seine zweite Berufung – sein Engagement für den Frieden – geprägt hat. „Ich stehe mit einem Bein in Gaza und dem anderen in Israel. Ich wollte ein Beispiel für das Zusammenleben sein“, beschreibt der 70-jährige Gynäkologe sein Engagement, das er trotz des Todes von drei Töchtern bei israelischen Bombenangriffen im Gazastreifen im Jahr 2009 während der Operation „Gegossenes Blei“ unbeirrt fortgesetzt hat. Im selben Jahr gründete er die Stiftung Daughters For Life, die jungen Frauen im Nahen Osten den Zugang zu höherer Bildung ermöglicht. Im Jahr darauf veröffentlichte er seine Memoiren mit dem Titel „Ich werde nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter“. Ab dem 23. April ist eine Verfilmung des Buches von Tal Bard ("Un médecin pour la paix") in den französischen Kinos zu sehen.

Börsencrash, Rezessionsrisiko: Wer wird die Rechnung für die Zölle zahlen?
Während die von Donald Trump geforderten Rekordzölle am 9. April in Kraft treten sollen, herrscht Unsicherheit. Die Börsen stürzen ab, die Angst vor der Inflation und der damit verbundenen Rezession tritt in den Vordergrund. Die Finanzmärkte rund um den Globus geraten in Panik, doch es bleibt die Frage nach den Folgen für die Verbraucher, insbesondere in den USA. Ökonomen sagen bereits einen Anstieg der Arbeitslosigkeit und eine Erhöhung der Zinssätze voraus, wodurch wiederum das Wirtschaftswachstum erheblich beeinträchtigt werden könnte. Ist eine Rezession unvermeidlich? Wie sollten die Europäer am besten auf diese Zölle reagieren?

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich des Besuchs des japanischen Kaisers Naruhito von der blutigen Schlacht von Iwo Jima während des Zweiten Weltkriegs; und Marie Bonnisseau berichtet über die Klage von Prinz Laurent von Belgien gegen sein eigenes Land.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Finnland und Russland: Testet Putin die Nato?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Finnland und Russland: Testet Putin die Nato?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans