Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Der große Weinskandal

44 Min.

Disponible jusqu'au 30. September 2025 um 05:00

Plus que 4 jours

Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen. Der Fall entwickelt sich zu einem Krimi, mit vermeintlichen "Giftmischern", rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen.

Die Affäre um gepanschten Wein im Jahr 1985 zählt zu den größten Lebensmittelskandalen in der Geschichte Österreichs und Deutschlands. Ins Rollen kommt der Fall durch einen Informanten, der Ende 1984 die Landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Wien betritt. Er hat eine Flüssigkeit dabei und erklärt: „Das ist das Mittel, mit dem in Österreich massenweise Wein gefälscht wird”.
Bei der Flüssigkeit handelt sich um Diethylenglykol – eine Substanz, die unter anderem in Frostschutzmitteln vorkommt. Medien und Konsumenten geraten in Panik. Es gibt Berichte von vermeintlichen Toten und Vergifteten. „Glykol“ ist in aller Munde und wird in Deutschland sogar zum Wort des Jahres gewählt.
Im Juli 1985 warnt der deutsche Gesundheitsminister Heiner Geißler davor, österreichische Prädikatsweine zu trinken. Dann wird klar, dass auch deutsche Weine belastet sind – vor allem Weine der Firma Pieroth. Der Verdacht: Die Firma habe illegal die gepanschten österreichischen Weine mit deutschen vermischt und teuer verkauft. Stimmt das?

Regie

Dominic Egizzi

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Karambolage Die Fontaines Wallace / Flirten / Kabinettwein

Karambolage

Die Fontaines Wallace / Flirten / Kabinettwein

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal (24/09/2025) Selenskyj vor UN / Wahlbestechung in Moldau / Tod von Claudia Cardinale Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (24/09/2025)

Selenskyj vor UN / Wahlbestechung in Moldau / Tod von Claudia Cardinale

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles