- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?
- Abspielen
Agree to Disagree!
CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Ist Esoterik gefährlich?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Agree to Disagree!
Gentechnik in der Biolandwirtschaft?27 Min.
Verfügbar bis zum 10/06/2028
Der Molekularbiologe Holger Puchta kann darüber nur den Kopf schütteln. Die Genschere CRISPR/Cas9 sei ein sicheres Instrument, um das Erbgut von Nutzpflanzen anzupassen – und das viel schneller als mit klassischen Züchtungsmethoden, die oft Jahrzehnte benötigen. Diese seien angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels zu langsam. Die Gentechnik könne helfen, Pflanzen widerstandsfähiger zu machen – nicht nur gegen Hitze und Trockenheit, sondern auch gegen Schädlinge.
Doch die Agrarbiologin Monika Messmer glaubt nicht an das Heilsversprechen der Gentechnik. Noch seien keine klimaresistenten Superpflanzen auf dem Markt. Ohnehin sei der Ansatz, einzelne Gene zu verändern, nicht nachhaltig. Vielmehr brauche es einen grundlegenden Wandel in der Landwirtschaft: Anbaumethoden, die Boden und Pflanzen stärken, statt sie auszulaugen. Dafür sei nicht Gentechnik notwendig, sondern gerade die ökologischen Techniken des Biolandbaus.
Der Psychologieprofessor Bertolt Meyer stellt sich der Debatte. Er will sich selbst ein Bild machen: Ist das Gentechnik-Tabu im Biolandbau gerechtfertigt oder ein überholtes Dogma?
Regie
Patrick Jütte
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
Umdenken in der Landwirtschaft
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?
- Abspielen
Können wir die Evolution hacken?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Können wir ohne Landwirtschaft leben?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Pestizide: Europas zynischer Giftexport
- Abspielen
Roots
Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Brauchen wir mehr Utopien?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Können wir uns selbst trauen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei