Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

Abspielen Agree to Disagree! Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

27 Min.

Dostępny do 10/06/2028

Ist die Ablehnung moderner Züchtungsmethoden in der Biolandwirtschaft noch zeitgemäß – oder vielleicht sogar gefährlich? Darüber diskutiert der Psychologe Bertolt Meyer mit dem Molekularbiologen Holger Puchta und der Agrarbiologin Monika Messmer.

Der Biolandbau und eine neue Generation von Gentechnik haben mehr gemeinsam, als viele denken. Beide wollen unsere Nutzpflanzen fit für den Klimawandel machen und den Einsatz umweltschädlicher Pestizide und Kunstdünger reduzieren. Für die Biobäuerinnen und -bauern ist das Gentechnikverbot aber heilig. Ist ihre Ablehnung der modernen Züchtungsmethode noch zeitgemäß – oder sogar gefährlich für die Zukunft des Ökolandbaus?
Der Molekularbiologe Holger Puchta kann darüber nur den Kopf schütteln. Die Genschere CRISPR/Cas9 sei ein sicheres Instrument, um das Erbgut von Nutzpflanzen anzupassen – und das viel schneller als mit klassischen Züchtungsmethoden, die oft Jahrzehnte benötigen. Diese seien angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels zu langsam. Die Gentechnik könne helfen, Pflanzen widerstandsfähiger zu machen – nicht nur gegen Hitze und Trockenheit, sondern auch gegen Schädlinge.
Doch die Agrarbiologin Monika Messmer glaubt nicht an das Heilsversprechen der Gentechnik. Noch seien keine klimaresistenten Superpflanzen auf dem Markt. Ohnehin sei der Ansatz, einzelne Gene zu verändern, nicht nachhaltig. Vielmehr brauche es einen grundlegenden Wandel in der Landwirtschaft: Anbaumethoden, die Boden und Pflanzen stärken, statt sie auszulaugen. Dafür sei nicht Gentechnik notwendig, sondern gerade die ökologischen Techniken des Biolandbaus.
Der Psychologieprofessor Bertolt Meyer stellt sich der Debatte. Er will sich selbst ein Bild machen: Ist das Gentechnik-Tabu im Biolandbau gerechtfertigt oder ein überholtes Dogma?

Regie

Patrick Jütte

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Können wir die Evolution hacken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Evolution hacken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen Der Mond und wir Mit dem Mond leben

Der Mond und wir

Mit dem Mond leben

Abspielen Der Mond und wir Den Mond beobachten

Der Mond und wir

Den Mond beobachten

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bestaunen

Der Mond und wir

Den Mond bestaunen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen ARTE Journal - 31/08/2025 Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das" Ostatni dzień
Ostatni dzień

ARTE Journal - 31/08/2025

Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das"