Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Abspielen Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Abspielen Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Abspielen Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt

Abspielen Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Die UFO-Jäger

31 Min.

Disponible jusqu'au 13/05/2030

Sendung vom 15/05/2025

In Europa sehen immer mehr Menschen Dinge am Himmel, die sie sich nicht erklären können, zum Beispiel im norwegischen Örtchen Hessdalen. Hobby-Astronom*innen versuchen den seltsamen Lichtern nachzuspüren, aber auch staatliche Institutionen wie die französische GEIPAN beschäftigen sich mit UFO-Sichtungen.

Informatiker Andreas Kerpe aus Deutschland zieht es jedes Jahr nach Hessdalen, einem Hochtal südlich von Trondheim in Norwegen. Der 59-Jährige will das sogenannte Hessdalen-Phänomen beobachten und untersuchen. Anfang der 1980er Jahre berichteten norwegische Medien das erste Mal darüber, dass Anwohner am Himmel über Hessdalen mysteriöse Lichter oder sogar Objekte sehen. Zusammen mit anderen Enthusiasten und Wissenschaftlern will er eine Erklärung für die UFOs, also die unbekannten Flugobjekte, finden. Bislang gibt es lediglich unbewiesene Theorien für einen irdischen Ursprung der Lichter. Andere Hobby-UFO-Jäger wie die Schwedin Anneli Sarre sind überzeugt, dass die Lichter Hinweise auf außerirdische Kontakte sind.

Unbekannte Flugobjekte wie die Hessdalen-Lichter werden auf der ganzen Welt gesehen. Allein in Deutschland zum Beispiel gibt es rund 800 Sichtungen pro Jahr. Auch staatliche Behörden untersuchen Foto- und Videoaufnahmen von UFOs, wie das US-Verteidigungsministerium oder – als einzige in Europa – die französische Raumfahrtagentur CNES. Sie hat eine eigene Abteilung für UFOs eingerichtet, die GEIPAN.

Antoine Cousyn arbeitet als ehrenamtlicher Ermittler für die GEIPAN. Ihn beschäftigt gerade ein Fall aus Le Mans. Eine Rentnerin hat einen Lichtball aus dem Fenster ihres Wohnzimmers mit dem Handy gefilmt. War es ein Satellit, ein Flugzeug oder handelt es sich um eine Bildmanipulation? Antoine Cousyn versucht das Rätsel um das seltsame Licht in Le Mans zu lösen.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten Dernier jour
Dernier jour

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen