Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Mein Haus bei Paris
Zwischen Hoffnung und Verzweiflung56 Min.
Verfügbar bis zum 26/08/2027
Der Schauplatz: ein Haus unweit der Pariser Ringautobahn, über das eine sogenannte Gefährdungsanordnung verhängt wurde: 40 Wohnungen, neun Nationalitäten, Ratten, undichte Leitungen und Schulden. Hier lebt die Regisseurin Marion Angelosanto. Die Bewohner*innen machen sich an die Renovierung ... Eine zuweilen verschrobene dokumentarische Komödie.
Jenseits der Pariser Ringautobahn, im sozialen Brennpunktviertel Quatre-Chemins in Pantin, wurde über das Wohnhaus der Regisseurin Marion Angelosanto eine sogenannte Gefährdungsanordnung verhängt. Die Stadt fürchtet um die Sicherheit der Bewohner, die Justiz fordert dringende Reparaturen und die Miteigentümer, alle in prekären Verhältnissen, müssen ihr Haus retten. Im Hof: Ratten, in den Briefkästen: Drogen, die Bausubstanz: marode, die Dachgeschosswohnungen: völlig verdreckt – von den 50.000 Euro unbezahlten Nebenkosten und den schimmelnden Wänden ganz zu schweigen.
Die neue Verwalterin, eine energische Brasilianerin, redet Klartext: Sie will um jeden Preis das Schlimmste verhindern. Mit dem Architekten hat sie einen Schlachtplan ausgearbeitet und die Kosten für die Arbeiten ermittelt – viel zu hoch für die Bewohner. Säumigen Zahlern wird der Kampf angesagt, der Staat soll die besetzten Wohnungen räumen, und ein Haufen Förderanträge soll Hunderttausende Euro in die Kasse spülen.
Bald nimmt das Leben im Haus wieder seinen Lauf, und über die Bauarbeiten lernen sich die Bewohner kennen. Die aufkeimende Freundschaft zwischen der Regisseurin und ihren Nachbarn verschafft ihr Zugang zu den heruntergekommenen Wohnungen, den alten Fotoalben, den Streitereien zwischen Miethaien und mittellosen Mietern.
Jede Reparatur bringt garantiert neuen Ärger: Die neue Gegensprechanlage – von einem mit der Brechstange demoliert, das neue Treppenhaus gleich wieder durch einen Wasserschaden ruiniert und zu allem Überfluss erwachen die Bewohner eines Morgens mit einem „Crack-Hügel“, den jemand vor ihrem Haus platziert hat.
Die Komödie beschreibt treffend die Ambivalenz staatlicher Politik im Umgang mit der Wohnungsnot, wenn Vorschriften und verweigerte Subventionen am Ende genau die ausgrenzen, denen sie helfen sollen.
Die neue Verwalterin, eine energische Brasilianerin, redet Klartext: Sie will um jeden Preis das Schlimmste verhindern. Mit dem Architekten hat sie einen Schlachtplan ausgearbeitet und die Kosten für die Arbeiten ermittelt – viel zu hoch für die Bewohner. Säumigen Zahlern wird der Kampf angesagt, der Staat soll die besetzten Wohnungen räumen, und ein Haufen Förderanträge soll Hunderttausende Euro in die Kasse spülen.
Bald nimmt das Leben im Haus wieder seinen Lauf, und über die Bauarbeiten lernen sich die Bewohner kennen. Die aufkeimende Freundschaft zwischen der Regisseurin und ihren Nachbarn verschafft ihr Zugang zu den heruntergekommenen Wohnungen, den alten Fotoalben, den Streitereien zwischen Miethaien und mittellosen Mietern.
Jede Reparatur bringt garantiert neuen Ärger: Die neue Gegensprechanlage – von einem mit der Brechstange demoliert, das neue Treppenhaus gleich wieder durch einen Wasserschaden ruiniert und zu allem Überfluss erwachen die Bewohner eines Morgens mit einem „Crack-Hügel“, den jemand vor ihrem Haus platziert hat.
Die Komödie beschreibt treffend die Ambivalenz staatlicher Politik im Umgang mit der Wohnungsnot, wenn Vorschriften und verweigerte Subventionen am Ende genau die ausgrenzen, denen sie helfen sollen.
Regie
Marion Angelosanto
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Zwanzig
Antoine und das unsichere Wetter
- Abspielen
Crazy Borders
Hotel Arbez - Gasthaus oder Fürstentum?
- Abspielen
Tracks
Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand
- Abspielen
Square Idee
Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
das Rätsel vom 02.11.2025 - spielen Sie mit!
Karambolage
- Abspielen
Karambolage
Kölnisch Wasser / Mona Lisa
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
NotVisible