Re: Schaden Solarparks Frankreichs Natur?

31 Min.

Disponible jusqu'au 25/06/2026

Sendung vom 26/06/2025

Im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence tobt ein erbitterter Kampf zwischen den Befürwortern und den Gegnern von alten und neuen Solarparks mit Tausenden von Solarpanels auf den Hängen des schönen Lure-Gebirges. Frankreich wagt die Energiewende, aber um welchen Preis?

Derzeit prangen an den Hängen des Lure-Gebirges zwölf Projekte für Photovoltaikanlagen. Das älteste stammt aus dem Jahr 2011, bis heute der größte Photovoltaikpark Frankreichs. Im Konflikt um die Energiewende streiten sich viele Parteien: Privatunternehmen wie Boralex, die Verträge zur Installation der Solarpanels unterzeichnet haben; die Bürgermeister der umliegenden Dörfer, die durch ein Gesetz vom März 2023 zu Akteuren der wirtschaftlichen Entwicklung der erneuerbaren Energien wurden; ein Kollektiv von erbitterten Gegnern, die gegen die Zerstörung des Berges, seiner Artenvielfalt und seiner geschützten Arten kämpfen; die Vertreter des Staates, die den ökologischen Übergang beschleunigen müssen; und dazwischen die Einwohner. Ist das wirklich eine ökologische Katastrophe oder nur ein notwendiger Fortschritt im Kampf gegen die globale Erwärmung?

Regie

  • Clémence Facchinetti

  • Nicolas Jaillard

Autor:in

  • Clémence Facchinetti

  • Nicolas Jaillard

Produktion

TV PRESSE

Produzent/-in

Véronique Blanc

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible