Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Girls for TomorrowSchwesterlich und engagiert in den USA

99 Min.

Disponible jusqu'au 8. Mai 2025 um 05:00

Plus que 4 jours

  • Originalvertonung
2015 zieht Nora Philippe nach New York. Als junge Mutter macht sie sich auf die Suche nach Verbündeten, um Mutterschaft und Feminismus unter einen Hut zu bringen. Die Regisseurin begleitet vier Freundinnen über zehn Jahre, die geprägt sind von Donald Trumps erster Präsidentschaft, MeToo, Black Lives Matter und der Klimakrise.
2015 sucht die Regisseurin Nora Philippe, damals junge Mutter in New York und ohne weibliche Gemeinschaft um sich herum, nach Verbündeten. Sie entdeckt das Barnard College, eine Frauenuniversität in New York, und trifft auf Studentinnen, die von einer feministischen Revolution träumen. Evy, Lila, Anta und Talia kämpfen für den Klimaschutz, für Frauenrechte, gegen Rassismus und für den interreligiösen Dialog. 
Zehn Jahre lang begleitet die Regisseurin die Frauen, verfolgt ihre Lebenswege und reflektiert ihre eigenen Erfahrungen als Mutter. Gemeinsam schaffen sie einen Raum für intime Selbstreflexion und eine politische Analyse dieser Dekade.
Herkunft und Lebenswege der jungen Frauen sind unterschiedlich: Anta, in East Harlem geboren und früh zur Waise geworden, versucht Frieden mit ihrer unglücklichen Kindheit zu schließen. Sie zieht nach Paris und beginnt ein neues Leben. Evy studiert Umweltwissenschaften und geht dann nach Dallas, um dort gegen die extreme Umweltverschmutzung zu kämpfen. Lila, die in einer armen Familie in Montana aufgewachsen ist, entscheidet sich nach dem Studium für die spirituelle Begleitung von Menschen am Lebensende. Talia, die aus einer orthodoxen jüdischen Gemeinschaft stammt, schlägt eine Laufbahn als Journalistin ein.
2017 beteiligen sich die vier an Protesten gegen die Trump-Regierung, erleben den Beginn der MeToo-Bewegung, demonstrieren für Black Lives Matter und gegen die Abschaffung des Abtreibungsrechts. Evy, Lila, Anta und Talia sind heute 30 Jahre alt und haben ihre Ideale nicht aufgegeben. Gerade jetzt, nachdem Trump wiedergewählt wurde und die extreme Rechte überall auf dem Vormarsch ist, ist das Engagement dieser Frauen umso wichtiger.

Regie

Nora Philippe

Land

  • Frankreich

  • Belgien

  • Bulgarien

Jahr

2024

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Abspielen NNAVY Eurosonic Noorderslag 2025 13 Min. Das Programm sehen

NNAVY

Eurosonic Noorderslag 2025

Abspielen Pierre de Maere Wohnzimmerkonzert 43 Min. Das Programm sehen

Pierre de Maere

Wohnzimmerkonzert

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem