- Abspielen
Visionen bauen
Rotterdam, Niederlande
- Abspielen
Visionen bauen
Pangoa, Peru
- Abspielen
Visionen bauen
Die Seestadt in Wien, Österreich
- Abspielen
Visionen bauen
Auroville, Indien
- Abspielen
Visionen bauen
Chile: Kostbares Wasser für die Wüste
- Abspielen
Visionen bauen
New Orleans: Zuhause neu gedacht
- Abspielen
Visionen bauen
Wien: Städtebau mit Kindern
Visionen bauen
Wien: Städtebau mit Kindern27 Min.
Verfügbar bis zum 23/01/2026
Wien will die kinderfreundlichste Stadt der Welt werden – mit einem europaweit einzigartigen Beteiligungsprozess werden Kinder und Jugendliche selbst zu Stadtplanerinnen und -planern. Sie sind bei jedem Schritt dabei – vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung.
Wie sieht eine Stadt aus, in der Kinder den Ton angeben? In Österreich wird das gerade ausprobiert: Wien hat sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt und will die kinderfreundlichste Stadt der Welt werden. Im Zentrum steht dabei ein europaweit einzigartiger Beteiligungsprozess, in dem Kinder und Jugendliche selbst zu Stadtgestalterinnen und -gestaltern werden. Eines dieser Herzensprojekte ist der sogenannte Motorikpark im Bezirk Hernals. Was einst nur eine Wiese war, ist heute ein kreativer Bewegungsraum, der Gleichgewicht, Konzentration und Gemeinschaft fördert. Die jungen Planerinnen und Planer waren bei jedem Schritt dabei – vom ersten Entwurf bis zur Eröffnung im Sommer 2024.
Auch am Gymnasium im Wiener Augarten verändert sich die Stadt mit der Jugend. Nach der Corona-Pandemie suchten Schülerinnen und Schüler nach Wegen, dem Alltagsstress zu entkommen. Sie planten gemeinsam mit Architekten einen grünen Gürtel rund um ihre Schule. Von Sitzinseln bis zu Urban Gardening: Die Idee verbindet Natur, Bildung und soziale Aspekte.
Die zweite Staffel der vierteiligen Doku-Reihe „Visionen Bauen“ porträtiert Architektinnen und Architekten, die gesellschaftliche Herausforderungen lösen.
Auch am Gymnasium im Wiener Augarten verändert sich die Stadt mit der Jugend. Nach der Corona-Pandemie suchten Schülerinnen und Schüler nach Wegen, dem Alltagsstress zu entkommen. Sie planten gemeinsam mit Architekten einen grünen Gürtel rund um ihre Schule. Von Sitzinseln bis zu Urban Gardening: Die Idee verbindet Natur, Bildung und soziale Aspekte.
Die zweite Staffel der vierteiligen Doku-Reihe „Visionen Bauen“ porträtiert Architektinnen und Architekten, die gesellschaftliche Herausforderungen lösen.
Regie
Diego Breit Lira
Land
Österreich
Jahr
2025
Herkunft
SWR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Los geht's
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Tracks
Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt
- Abspielen
Dominik Eulberg
NatureOne 2024
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Österreich im Wandel
Kärnten
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible