Mit offenen Augen

Fotojagd nach verschollenen Arten

11 Min.

Verfügbar bis zum 21/04/2029

Sendung vom 05/12/2024

Seit über 60 Jahren hatte ihn niemand zu Gesicht bekommen, nun liegt ein Foto vor: Der Attenborough-Langschnabeligel wurde von einem Forscherteam erstmals in seinem natürlichen Lebensraum abgelichtet. Wie beeinflussen Bilder unsere Erinnerung an ausgestorbene Arten?

Das Foto des seltenen Attenborough-Langschnabeligels wurde 2023 in den Zyklopenbergen der indonesischen Provinz Papua aufgenommen. 1961 wurde das Säugetier zwar wissenschaftlich klassifiziert, seitdem aber nicht mehr gesichtet. Der Biologe James Kempton erzählt, wie ihm und seinem Team die Wiederentdeckung gelang. Ihr Foto beweist die Existenz des vom Aussterben bedrohten Kloakentieres. Der Schriftsteller und Maler Errol Fuller erklärt, wie Bilder und Malereien von ausgestorbenen Tieren die Erinnerung an sie erhalten und sie in unserem kollektiven Gedächtnis weiter existieren lassen.
Foto: Cyclops expedition

Moderation

Sonia Devillers

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE