Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Mit offenen Augen

Der ermordete Baum

11 Min.

Verfügbar bis zum 31/01/2029

Sendung vom 28/02/2024

Der Baum liegt am Boden, in zwei Teilen, die Polizei hat den Bereich abgesperrt. Die Bilder des gefällten Berg-Ahorns sorgten weltweit für Empörung. Warum berührt die Abholzung eines Baumes so viele Menschen?

Es war kein Unfall. Der Baum fiel im September 2023 einer Kettensäge zum Opfer. Sofort wimmelte es von Polizei, Journalisten und Schaulustigen. Jedes Jahr waren Tausende Besucherinnen und Besucher gekommen, um den Berg-Ahorn zu bestaunen, sich vor dem Baum fotografieren zu lassen oder einen Heiratsantrag zu machen.
Als bekannt wurde, dass der Baum gefällt worden war, sorgte das in lokalen und internationalen Zeitungen für Schlagzeilen.
Genauso stark fielen auch die Reaktionen im ganzen Land aus, die Menschen waren schockiert und aufgewühlt. Owen Humphreys, der das Foto aufnahm, erzählt von seiner Fassungslosigkeit, als er am Hadrianswall nur noch einen leeren Platz vorfand. Die Anthropologin Véronique Dassié interpretiert diese Reaktionen als Zeichen einer gefühlsbetonteren Wahrnehmung und zunehmenden Vermenschlichung von Bäumen.
Foto: Owen Humphreys

Moderation

Sonia Devillers

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible