Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die gequälten Kinder von Riaumont

60 Min.

Verfügbar bis zum 09/06/2025

  • Synchronisation

Ihre Philosophie war rechtsradikal, gepaart mit Pädophilie und Sadismus: In Liévin in Nordfrankreich begingen Mönche, Priester und Erzieher des Kinderdorfs Riaumont fast 60 Jahre lang Gräueltaten. Bis 2019 werden Tausende Schüler*innen des Internats geschlagen, zu schwerer körperlicher Arbeit gezwungen und sexuell missbraucht. Polizei und Behörden blieben lange untätig.

Das Kinderdorf Riaumont wurde 1960 von Pater Albert Revet gegründet. Im Laufe von sechs Jahrzehnten kamen Tausende von Kindern in das katholische Internat im Departement Pas-de-Calais. Die Schutzbefohlenen wurden über Generationen hinweg mit Gürtelhieben, Faustschlägen und Fußtritten malträtiert. Unzählige von ihnen wurden von den erwachsenen Aufsehern und Leitern der Einrichtung sexuell missbraucht oder vergewaltigt. Mitunter wurden sie tage- und nächtelang nackt in der Dusche eingesperrt und bekamen lediglich ein Stück Brot zu essen. Kinder zwischen sieben und 18 Jahren wurden zur Arbeit gezwungen und mussten Häuser zur Erweiterung des Dorfes bauen. „Sie haben uns körperlich und mental gebrochen. Wir waren Soldaten Christi und irgendwann einfach Soldaten", berichtet ein ehemaliger Schüler.
Das Kinderdorf Riaumont wurde seit seiner Gründung aus öffentlichen Mitteln finanziert. Sowohl das Justizministerium als auch das Bildungsministerium waren für die Kontrolle der Einrichtung zuständig, haben aber trotz zahlreicher Hinweise auf Misshandlungen und Verbrechen immer wieder die Augen verschlossen. Seit 2013 erstatteten mehrere ehemalige Pfleglinge von Riaumont Anzeige. Die Justiz leitete daraufhin Untersuchungen ein. Da die Fälle Jahre zurückliegen, gestalten sich die Ermittlungen jedoch bis heute schwierig.

Regie

  • Ixchel Delaporte

  • Remi Benichou

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie 44 Min. Das Programm sehen

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Joachim Roncin - "Je suis Charlie" 17 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Joachim Roncin - "Je suis Charlie"

Abspielen Liebe im Kalten Krieg 90 Min. Das Programm sehen

Liebe im Kalten Krieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson