Stadt Land Kunst

Rafael Tufinos Puerto-Rico / Chamonix / Ghana

2 Min.

Verfügbar ab dem 04/11/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 11. November um 12:25

Sendung vom 18/11/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Rafael Tufino, Maler des puerto-ricanischen Volkes/ Chamonix: Wie man Berge versetzt/ Kroatien: Bimbos geschmortes Kalbfleisch mit Gemüse/ Ghana: Tanz mit der Queen

(1): Rafael Tufiño, Maler des puerto-ricanischen Volkes
Rafael Tufiño (1922-2008) zählt zu den bekanntesten puerto-ricanischen Malern des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1922 in die puerto-ricanische Diaspora in New York geboren und wuchs mit der Sehnsucht nach der seit 1898 zu den USA gehörenden Karibikinsel auf. Zurück in seiner Heimat wurde er zum Maler eines teilweise mit Komplexen behafteten Volkes. In seinen Bildern schien er den Menschen ihren verlorenen Stolz zurückgeben zu wollen. 
(2): Chamonix: Wie man Berge versetzt
Im Gebiet des Mont-Blanc verschmelzen Wolken- und Eismeere. Schwindelnde Höhen und schroffe Felsen prägen die Landschaft, die sich im Charakter ihrer Bewohner widerspiegelt. Um ihren Lebensraum zu vergrößern, versetzten sie Berge. Sie errichteten Masten, spannten Kabel, verlegten Gleise und machten unpassierbare Täler und unerreichbare Gipfel zugänglich. Ein technologisches Abenteuer, dessen gewaltige Baustellen die Einwohner von Chamonix-Mont-Blanc mit Hilfe italienischer Maurer bewältigten.
(3): Kroatien: Bimbos geschmortes Kalbfleisch mit Gemüse
Im idyllischen Banjole bereitet Bimbo ein traditionelles Gericht aus Istrien zu: Auf der offenen Glut werden Kartoffeln, Tomaten und anderes Gemüse sowie Kalbfleisch geschmort. Weißwein macht das Fleisch schön zart. Nach zweieinhalb Stunden wird serviert. Bimbos Töchter sind begeistert und geben dem Gericht die Bestnote!
(4): Ghana: Tanz mit der Queen
1957 befreite sich Ghana von der britischen Kolonialherrschaft und trat als erstes zentralafrikanisches Land dem Commonwealth bei. Die britische Krone fürchtete die autoritäre Politik und die Autonomiebestrebungen des ghanaischen Präsidenten Kwame Nkrumah. Doch ein königliches Tänzchen schaffte Abhilfe …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Bonus und Ausschnitt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible