Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Senegal / Türkei / Brest46 Min.
Verfügbar bis zum 19/01/2026
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 22. Oktober um 12:25
Sendung vom 29/10/2024
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Senegal: Orchestra Baobab, Soundtrack einer Nation/ Türkei: Land der tanzenden Männer/ Philippinen: Casianos Rindersuppe "Bulalo"/ Brest: Der Spanische Bürgerkrieg taucht in der Bretagne auf.
(1): Senegal: Orchestra Baobab, Soundtrack einer Nation
Im Senegal ist das Orchestra Baobab längst eine Legende. Die Band wurde 1970 gegründet, zehn Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes, und schuf mit ihrer Mischung aus traditioneller Musik und Einflüssen aus aller Welt den Soundtrack der jungen Nation. Viele Mitglieder kamen über die Kasak-Rituale zur Musik und lassen die senegalesische Kultur in ihren Songs wieder aufleben: etwa durch die Figur des Griot-Sängers, der nicht nur singt, sondern auch Geschichten erzählt, und durch die Verwendung der Sprache Wolof. 2020 feierte das Orchestra Baobab, das mittlerweile auch international große Anerkennung gefunden hat, sein 50-jähriges Bestehen.
(2): Türkei: Land der tanzenden Männer
Bereits zur Zeit der Osmanen gab es in der Türkei die ersten „Drag Queens“. Junge Tänzer in Frauenkleidern, die sogenannten Köçek, spielten eine zentrale Rolle am Hof des Sultans und wurden regelrecht verehrt. Obwohl die Tradition in den darauffolgenden Jahrhunderten zum Teil bekämpft wurde, vermochte sie sich doch in dem konservativen Land zu halten. Heute gelten die Köçek als Schlüsselfiguren in der Geschichte der Homosexualität in der Türkei.
(3): Philippinen: Casianos Rindersuppe „Bulalo“
In Tagaytay will sich die Sonne nicht zeigen. Doch Casiano lässt sich davon nicht beirren und bereitet eine kräftige Markknochensuppe zu. Zuerst kocht er das Rindfleisch zehn Minuten lang ab. Dann schält und schneidet er Ingwer, Mais, Bohnen und Chinakohl. Serviert wird das Gericht mit scharfer Fischsoße.
(4): Brest: Der Spanische Bürgerkrieg taucht in der Bretagne auf
Als Spanien in den 1930er Jahren vom Bürgerkrieg erschüttert wurde, folgte Frankreich offiziell dem Prinzip der Nichtintervention. Doch im August 1937 tauchte vor der bretonischen Hafenstadt Brest ein havariertes spanisches U-Boot auf – es fuhr unter republikanischer Flagge …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F