Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Abspielen Stadt Land Kunst Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Stadt Land Kunst

Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Abspielen Stadt Land Kunst Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Abspielen Stadt Land Kunst Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Stadt Land Kunst

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Abspielen Stadt Land Kunst Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Martín Chambis Peru / Südafrika / Bordeaux

45 Min.

Disponible jusqu'au 17/01/2026

TV-Ausstrahlung am Montag 20 Oktober à 12:25

Sendung vom 25/10/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Peru: Martín Chambi, Fotograf der Indigenen/ Südafrika: Bitterer Rooibos-Tee/ Neuseeland: Stephens Wildfleischsalat/ Bordeaux: Angriff auf die Männlichkeit

(1): Peru: Martín Chambi, Fotograf der Indigenen
Der Peruaner Martín Chambi (1891-1973) war Anfang des 20. Jahrhunderts der erste indigene Fotograf Lateinamerikas, der mit den gängigen Codes brach und seinesgleichen vor die Kamera holte. Gekonnt fing er das surreale Licht und die Landschaft der Anden ein und fotografierte die Ruinenstädte der Inka. Vor allem aber porträtierte er Szenen aus dem Alltag indigener Menschen und gab seinem Volk nach vier Jahrhunderten spanischer Kolonisierung ein Gesicht, eine Geschichte und eine Identität zurück.
(2): Südafrika: Bitterer Rooibos-Tee
Der rote, koffeinfreie Rooibos-Tee stammt aus Südafrika. Nur dort wächst der „Rotbusch“, aus dem das auch im Ausland beliebte Nationalgetränk gewonnen wird. Doch hinter dem Exportschlager verbirgt sich ein finsteres Kapitel der Kolonialgeschichte. Ursprünglich nutzte das indigene Nomadenvolk der Khoisan den Rooibos als Getränk und Medizin, doch im 18. Jahrhundert eigneten sich die niederländischen Kolonisatoren dieses Wissen an. Während der Apartheid im 20. Jahrhundert wurden die Khoisan vollständig vom Rooibos-Anbau ausgeschlossen. Heute kämpfen sie um das, was ihnen zusteht, doch der Weg ist lang.
(3): Neuseeland: Stephens Wildfleischsalat
Stephens Heimatstadt Taupo liegt inmitten einer wildromantischen Naturkulisse. Da kocht es sich am besten draußen und mit natürlichen Zutaten. Stephen und seine Tochter bereiten einen Wildfleischsalat zu. Das Fleisch wird mit einer Marinade aus Kaffee und Knoblauch bestrichen, auf dem Grill gebraten und in feine Streifen geschnitten. In den Salat kommt alles, worauf Stephen gerade Appetit hat, unter anderem Eier und Birnen.
(4): Bordeaux: Angriff auf die Männlichkeit
Adrette Boutiquen, frisch gestrichene Fassaden, begrünte Quais: Im Laufe der Jahre hat sich Bordeaux stark herausgeputzt. Eine friedliche, bürgerliche Stadt, in der es sich gut leben lässt. Doch fast wäre hier ein chirurgischer Eingriff der französischen Männlichkeit zum blutigen Verhängnis geworden …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Twist Raus aus der Depression!

Twist

Raus aus der Depression!

Abspielen Twist Macht Kochen glücklich?

Twist

Macht Kochen glücklich?

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Bonus und Ausschnitt

Abspielen Peru: Martín Chambi, Fotograf der Indigenen Stadt land kunst - 25/10/2024

Peru: Martín Chambi, Fotograf der Indigenen

Stadt land kunst - 25/10/2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Gaza: israelische Geiseln sind frei Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Gaza: israelische Geiseln sind frei

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe