Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Stadt Land Kunst

Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Abspielen Stadt Land Kunst Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Michel Serres Frankreich / Schweden / Äthiopien

2 Min.

Disponible à partir du 08/08/2025

TV-Ausstrahlung am Freitag 15 August à 12:25

Sendung vom 15/05/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Frankreich: Michel Serres Naturvertrag von Agen/ Schweden: Zwischen Fabelwesen und Pragmatismus/Mongolei: Doljinsurens Teigtaschen mit Hackfleischfüllung/ Äthiopien, eine der ersten Fälschungen der Menschheitsgeschichte

(1): Frankreich: Michel Serres Naturvertrag von Agen
Der französische Philosoph Michel Serres prägte in seiner über 60 Jahre währenden Schaffenszeit das 20. Jahrhundert. In seiner Heimatstadt Agen arbeitete er inmitten der Natur und untersuchte die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichem Fortschritt, Ökologie und Moral. Sein 1990 erschienenes Werk „Der Naturvertrag“ wurde weltweit zum Bestseller. Er verhandelt darin eine zentrale Frage unserer Zeit: die Beziehung des Menschen zur Welt und zur Natur.
(2): Schweden: Zwischen Fabelwesen und Pragmatismus
Tiefe Wälder, riesige Seen und lange Winter inspirierten die Schweden im Laufe der Jahrhunderte zu vielen Legenden, die diesem mehrheitlich evangelischen, liberal und pragmatisch wirkenden Land noch heute etwas unvermutet Geheimnisvolles verleihen. Schon in vorchristlichen Zeiten gab es solche Mythen, und noch heute glaubt man in Schweden gern, dass Geister und Fabelwesen Wälder, Seen und Felslandschaften bevölkern.
(3): Mongolei: Doljinsurens Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
In der Nähe des Dorfes Khujirt bereitet Doljinsuren ihre Lieblingsspeise zu: Khuushuur, gefüllte Teigtaschen. Für die Füllung hackt sie Hammelfleisch und gibt dann wilden Lauch, Öl und Salz hinzu. Anschließend füllt sie die Teigtaschen damit und brät sie in geschmolzener Butter an.
(4): Äthiopien, eine der ersten Fälschungen der Menschheitsgeschichte
Im Jahr 1165 taucht im Abendland ein rätselhafter Brief auf. Das Dokument ist von einem unbekannten Priester namens Johannes unterzeichnet und spricht von einem „Paradies auf Erden“, irgendwo im Osten. Jahrhundertelang nährt der Brief bei Christen auf der ganzen Welt die kühnsten Hoffnungen und Vermutungen.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Leben der Amish

Das Leben der Amish

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute